Manueller modus – Canon XL H1a Benutzerhandbuch
Seite 62

62
Manueller Modus
Sie können zur Einstellung der Belichtung jede beliebige Kombination aus Verschlusszeit und Blende
verwenden. Der Belichtungswert kann in Schritten von 1/16 EV eingestellt werden, der auf dem
Bildschirm angezeigte Blendenwert ändert sich jedoch nur in Schritten von 1/4 EV.
Verfügbare Einstellungen
* Nur mit den 20fach-HD-Objektiv L IS oder L IS III.
** Kann nur gewählt werden, wenn die benutzerdefinierte Funktion [IRIS LIMIT] auf [OFF] gestellt ist.
1. Drehen Sie das
-Rad auf M.
• Die Belichtungsanzeige wird eingeblendet. Die Belichtungsanzeige stellt lediglich Näherungswerte dar.
• Die Markierung
über der Anzeige gibt die Standard-Belichtungszeit an (vom Camcorder errechnet).
Die Markierung
der Kontrollleuchte zeigt die aktuelle Belichtungseinstellung innerhalb von
±
2 EV-
Blenden der Standard-Belichtungszeit an. (Bei mehr als 2 Blenden blinkt die Markierung).
2. Wählen Sie die Blende mit dem IRIS-Rad oder mit dem Blendenring (nur bei
Objektiven mit manuellem Blendenring, wie z.B. das 20fach-HD-Objektiv L IS III).
Mit der benutzerdefinierten Funktion [RINGS DIRECTION] (
102) können Sie die Richtung der
Einstellung festlegen, wenn Sie den Blendenring und das IRIS-Rad drehen (die Einstellung gilt für beide).
3. Wählen Sie die gewünschte Verschlusszeit mit der SHUTTER
oder der
-Taste.
Mit der benutzerdefinierten Funktion [OPER.DIRECTION] (
102) können Sie die Richtung der
Einstellung festlegen, wenn Sie die SHUTTER
-Tasten drücken.
Sie können die Funktionstasten (
77) oder die Einstellung [SYSTEM-SETUP/
] [AUSLÖSER-
SP] verwenden (
136), um ein versehentliches Betätigen der SHUTTER-Tasten zu verhindern.
Mit der benutzerdefinierten Funktion [IRIS LIMIT] (
102) können Sie die Blendenbegrenzung
aktivieren, um zu verhindern, dass sich die Blende unterhalb der Diffraktionsgrenze des Objektivs
schließt. Falls die Blendenbegrenzung nicht aktiviert ist, werden Blendenwerte, die die
Diffraktionsgrenze überschreiten, beim Wählen der Blende grau angezeigt. Beim Verwenden von
grau angezeigten Blendenwerten kommt es zu Unschärfen durch Diffraktion.
Falls Sie ein Objektiv ohne Steuerfunktion für die Blende verwenden, werden keine Blendenwerte
auf dem Bildschirm angezeigt.
Verschlusszeit
1/3*, 1/6, 1/12, 1/25, 1/50, 1/60, 1/75, 1/90, 1/100, 1/120, 1/150, 1/180, 1/210, 1/250, 1/300,
1/350, 1/400, 1/500, 1/600, 1/700, 1/800, 1/1000, 1/1200, 1/1400, 1/1600, 1/2000, 1/2400,
1/2800, 1/3200, 1/4000, 1/8000, 1/16000, CS (Clear Scan)
1/3*, 1/6, 1/12, 1/25, 1/50, 1/60, 1/75, 1/90, 1/100, 1/120, 1/150, 1/180, 1/210, 1/250, 1/300,
1/350, 1/400, 1/500
Blende
(mit den 20fach HD-Objektiven L IS II oder
L IS III)
F1.6, F1.8, F2.0, F2.2, F2.4, F2.6, F2.8, F3.2, F3.4, F3.7, F4.0, F4.4, F4.8, F5.2, F5.6, F6.2, F6.7,
F7.3, F8.0, F8.7, F9.5, F10**, F11**, F12**, F14**, F15**, F16**, F17**, F19**, F21**, F22**,
CLOSE**
Blendenring