Teilebezeichnungen – Canon EOS 1000D Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Die in fett angezeigten Namen kennzeichnen die Teile, die bis zum Abschnitt
„Einfache Aufnahmen und Bildwiedergabe“ (bis S. 54) erläutert werden.
Teilebezeichnungen
Modus-Wahlrad
(S. 20)
POWER-Schalter
(S. 27)
<Z> Taste für
ISO-Empfindlichkeit
(S. 57)
<6> Haupt-
Wahlrad (S. 4)
Auslöser
(S. 37)
Lampe zur
Verringerung
roter Augen/
Selbstauslöser-
Lampe
(S. 59/53)
Griff
Spiegel (S. 94, 121)
Kontakte
(S. 13)
Kamerabajonett
Stift der Objektivverriegelung
Taste für die
Schärfentiefenprüfung
(S. 74)
Objektivent-
riegelungstaste
(S. 34)
Kontaktabdeckung
<D> Blitztaste
(S. 58)
Riemenhalterung
(S. 22)
<
V>
Markierung der
Bildebene
(S. 49)
Zubehörschuh (S. 166)
Blitzsynchronisationskontakte
EF-S-Objektivansetz-Markierung
(S. 33)
EF-Objektivansetz-Markierung
(S. 33)
Integriertes Blitzgerät
/AF-Hilfslicht
(S. 58/116)
EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS/II Objektiv
Blendenhalterung
EW-60C
(separat erhältlich)
58 mm Filtergewinde
(Vorderseite
des Objektivs)
Fokussierschalter
(S. 33)
Schalter für Image Stabilizer
(Bildstabilisator)
(S. 35)
Objektivansetz-Markierung
(S. 33)
Entfernungsring
(S. 62)
Zoom-Ring
(S. 34)
Kontakte
(S. 13)
Videoausgang
(S. 128)
Fernbedienungs-
buchse (S. 164)
Digital-Anschluss
(S. 134, 147)
* Das EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 II Objektiv verfügt über keinen Schalter für Image Stabilizer (Bildstabilisator).