Manuelle belichtung, A: manuelle belichtung – Canon EOS 1000D Benutzerhandbuch
Seite 75

75
Sie können die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten
Blendenwert einstellen. Mit Blitz wird die Blitzbelichtung automatisch an
den eingestellten Blendenwert angepasst. Die Blitzsynchronisationszeit
kann zwischen 1/200 und 1/30 Sekunden oder auf Langzeitbelichtung
eingestellt werden.
* <a> steht für „Manuell“.
1
Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf <a>.
2
Stellen Sie Verschlusszeit und Blende ein.
Wählen Sie mit dem Haupt-Wahlrad
<6> die Verschlusszeit.
Halten Sie zum Einstellen des
Blendenwerts die Taste <O> gedrückt,
und drehen Sie das Wahlrad <6>.
3
Stellen Sie die Belichtung ein,
und machen Sie die Aufnahme.
Die Belichtungswertanzeige im Sucher
gibt den Belichtungswert bis zu ±2 Stufen
ab dem in der Mitte befindlichen
Standardbelichtungsindex an. Während
der Änderung der Verschlusszeit und des
Belichtungswerts verschiebt sich die
Belichtungswertmarkierung. Sie können
den Belichtungswert frei wählen.
Drehen Sie in Schritt 2 die Wahltaste <6> nach links, um <BULB>
einzustellen. Bei einer Langzeitbelichtung bleibt die Blende so lange
geöffnet, wie Sie den Auslöser gedrückt halten. Sie können damit
Feuerwerke und Ähnliches fotografieren. Die verstrichene
Belichtungszeit wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Für Aufnahmen mit Langzeitbelichtung wird die Verwendung eines
Auslösekabels (S. 164) empfohlen.
a
: Manuelle Belichtung
<
6
> <
O
>
+
<
6
>
Belichtungswertmarkierung
Standardbelichtungsindex
Aufnahmen mit Langzeitbelichtung
Langzeitbelichtungen wirken aufgrund von Bildrauschen unter Umständen
grobkörnig. Reduzieren Sie das Bildrauschen, indem Sie im Menü
[7 Individualfunktionen(C.Fn)] die Option [Rauschred. bei Langzeitbel.]
(S. 155) auf [1: Automatisch] oder [2: Ein] einstellen.
Die automatische Belichtungsoptimierung (S. 156) ist deaktiviert.