Xylem HV 1.1 - 1.2 Benutzerhandbuch
Seite 19

19
6.2 Elektrische Installation und Verdrahtung
6.2.1 Schutzarten
Welche Schutzmaßnahmen in Ihrem Anwendungsfall notwendig sind, erfragen Sie im
Zweifelsfalle bei dem für Sie zuständigen Elektroversorgungsunternehmen.
Zur Anwendung kommen:
Pulsstromsensitiver Fehlerstrom-Schutzschalter
Schutzerdung
Nullung
Schutzleitersystem
Für jeden Hydrovar muss ein eigener FI-Schalter verwendet werden!
6.2.2 Verkabelung des Hydrovars zum Motor
Entfernen Sie die 3 Schrauben, die sich auf der Frontplatte des Hydrovars befinden. Die
Abdeckhaube vorsichtig anheben und die Erdungsschraube lösen. Anschließend die
Abdeckhaube zur Seite legen.
Nun können sie die zwei Haupteile sehen
(1) Steuerkarte mit allen Klemmmen für die Steuersignale und die RS485
Schnittstelle
(2) Leistungskarte mit den Klemmen für die Stromversorgung und den
Motor.
Merke:
Alle Installationen und Wartungsarbeiten MÜSSEN von
qualifizierten Fachkräften mit geeigneten Werkzeugen
durchgeführt werden.
Achtung:
Im Falle eines Fehlers, Unterbrechung oder Ausfall der Stromversorgung
müssen sie fünf Minuten warten, bis der Kondensator vollständig
Entladen ist, dann können sie mit Arbeiten am Hydrovar fortfahren.