Canon PIXMA MG8150 Benutzerhandbuch
Seite 540

Entfernen Sie nach dem Scannen das Original von der Auflagefläche.
Anweisungen zum Entnehmen der Speicherkarte nach Abschluss des Scanvorgangs finden Sie
unter
Drucken von Fotos
.
Anweisungen zum Entfernen des USB-Flashlaufwerks nach Abschluss des Scanvorgangs finden
Sie unter
Entfernen des USB-Flashlaufwerks
.
Hinweis
Wenn das USB-Flashlaufwerk oder die Speicherkarte während des Scanvorgangs von Bildern
voll wird, können nur die bereits gescannten Bilder gespeichert werden.
Sie können bis zu 2000 Dateien von gescannten Daten sowohl im PDF- als auch im JPEG-
Dateiformat speichern.
Der Ordner- und Dateiname der gescannten Daten, die auf dem USB-Flashlaufwerk oder der
Speicherkarte gespeichert wurden, lautet wie folgt:
Ordnername: (Dateinamenerweiterung: PDF): CANON_SC\DOCUMENT\0001
Ordnername: (Dateinamenerweiterung: JPG): CANON_SC\IMAGE\0001
Dateiname: Laufende Nummern, beginnend mit SCN_0001
Importieren der auf einer Speicherkarte gespeicherten gescannten Daten auf den Computer
Wenn Sie die gescannten Daten, die auf einer Speicherkarte gespeichert sind, auf den Computer
importieren möchten, sollten Sie vor dem Starten des Importvorgangs einen der folgenden Schritte
durchführen:
-Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
-Nehmen Sie die Speicherkarte aus dem Steckplatz und setzen Sie sie wieder ein.
Mithilfe von MP Navigator EX können Sie die gescannten Daten, die auf der Speicherkarte
gespeichert sind, optimieren oder drucken.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter
Auf einer Speicherkarte gespeicherte
Bilder importieren
.
Importieren der auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten gescannten Daten auf den Computer
Sie können die gescannten Daten, die auf einem USB-Flashlaufwerk gespeichert sind, auf den
Computer importieren. Schließen Sie nach dem Scannen der Daten das USB-Flashlaufwerk an den
Computer an, und importieren Sie anschließend die Daten über den Windows-Explorer.
Einsetzen des USB-Flashlaufwerks
Wichtig
Vor dem Einsetzen des USB-Flashlaufwerks:
Sie benötigen möglicherweise ein Verlängerungskabel, wenn das USB-
Flashlaufwerk nicht in den Anschluss für den Direktdruck des Geräts gesteckt werden
kann. Weitere Informationen erhalten Sie im Elektrofachhandel.
Je nach Typ des USB-Flashlaufwerks kann ein Betrieb nicht garantiert werden.
Einige USB-Flashlaufwerke mit Sicherheitseinstellungen werden möglicherweise
nicht verwendet.
1.
Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk in den Anschluss für den Direktdruck des Geräts ein.
Achten Sie darauf, das USB-Flashlaufwerk richtig herum und gerade in den Anschluss für
den Direktdruck einzusetzen.
Seite 540 von 1143 Seiten
Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf ...