Position zurücksetzen, Trapezverzerrung korrigieren, Bild einstellen – Canon XEED WUX4000 Benutzerhandbuch
Seite 59: Bedienung ein bild projizieren

59
Bild einstellen
Bedienung
Ein Bild projizieren
■Position zurücksetzen
Wenn der Projektor ausgeschaltet wird, kehrt das Objektiv nicht automatisch wieder zur
Position vor der Verschiebung zurück. Führen Sie das Verfahren zum Zurücksetzen
durch, um das Objektiv in seine ursprüngliche Position zu bringen.
Drücken Sie während der Einstellung der Bildposition die
LENS-SHIFT-Taste auf der
Fernbedienung oder die
LENS-Taste am Projektor, um das Fenster [Lens-Shift-Reset]
anzuzeigen.
Die aktuell für die Linse verwendete Auswahl wird angezeigt. Wählen Sie mit den Pointer-
Tasten eine aus, drücken Sie dann die
OK-Taste.
Trapezverzerrung korrigieren
Mit der
D.SHIFT/KEYSTONE-Taste korrigieren Sie die Trapezverzerrung.
Objektivtyp
Verfügbare Optionen
Standard-Zoomobjektiv
RS-IL01ST
Startposition
(50%) : Nach oben 50%, nach links/rechts 0%
(0 %) : Nach oben/unten/links/rechts 0%
Langes Zoomobjektiv
RS-IL02LZ
Kurzes Festwinkelobjektiv
RS-IL03WF
Startposition
(0%) : Nach oben/unten/links/rechts 0%
• Die Trapezverzerrung kann innerhalb eines Bereichs von ± 20 Grad reguliert werden.
Wenn die Trapezverzerrung zu groß ist, um korrigiert zu werden, verändern Sie die Posi-
tion des Projektors. (
• Das Ergebnis der Trapezkorrektur wird gespeichert. Wenn Sie den Projektor wieder in
derselben Position platzieren, ist keine Trapezkorrektur erforderlich.
• Signale werden digital verarbeitet, wenn die Trapezverzerrung korrigiert wird. Das Bild
kann daher geringfügig vom ursprünglichen abweichen. Auch das Seitenverhältnis des
Bildes kann sich ändern.
• Führen Sie die Korrektur der Trapezverzerrung mit der Lens-Shift-Funktion in Startposition
aus. Die Korrektur lässt sich nicht einwandfrei durchführen, wenn die Position nicht die
Startposition ist.