Benutzung des camcorders im ausland – Canon HG20 Benutzerhandbuch
Seite 132

Zusätzliche Informationen
132
Kondensation
Bei schnellem Ortswechsel des
Camcorders zwischen heißen und
kalten Orten kann sich Kondensation
(Wassertröpfchen) auf den Innenteilen
bilden. Stellen Sie den Betrieb des
Camcorders ein, wenn Kondensation
festgestellt wird. Fortgesetzter Betrieb
kann zu einer Beschädigung des
Camcorders führen.
Kondensation kann in den folgenden Fällen
entstehen:
• Wenn der Camcorder schnell von
einem kalten an einen warmen Ort
gebracht wird.
• Wenn der Camcorder in einem
feuchten Raum liegen gelassen wird.
• Wenn ein kalter Raum schnell
aufgeheizt wird.
• Setzen Sie den Camcorder keinen
plötzlichen oder extremen
Änderungen der Umgebungstem-
peratur aus.
• Legen Sie den Camcorder in einen
luftdicht verschlossenen Plastikbeutel
und lassen Sie ihn sich langsam an
die neue Umgebungstemperatur
anpassen, bevor Sie ihn aus dem
Plastikbeutel herausnehmen.
Der Camcorder schaltet sich
automatisch aus.
Die genaue Zeit, die für die
Verdunstung von Wassertröpfchen
erforderlich ist, hängt vom jeweiligen
Ort und den Wetterverhältnissen ab.
Warten Sie als Faustregel 2 Stunden,
bevor Sie den Camcorder weiter
benutzen.
Benutzung des Camcorders im Ausland
Stromquellen
Sie können das Kompakt-Netzgerät
weltweit zum Betreiben des
Camcorders und Laden der Akkus
verwenden, solange die örtliche
Netzspannung zwischen 100 und 240 V
Wechselstrom (50/60 Hz) liegt. Wenden
Sie sich bezüglich Informationen über
Steckeradapter für die Verwendung im
Ausland an eine Canon
Kundendienststelle.
Wiedergabe auf einem Fernsehschirm
Sie können Ihre Aufnahmen nur auf
Fernsehgeräten wiedergeben, die mit
dem PAL-System kompatibel sind. PAL
(oder das kompatible SECAM-System)
wird in den folgenden Regionen/
Ländern verwendet:
Z
UR
V
ERMEIDUNG
VON
K
ONDENSATION
W
ENN
K
ONDENSATION
FESTGESTELLT
WIRD
: