Kopfhörer, Audioausgänge, Audioeingänge – Arcam Solo Music Benutzerhandbuch
Seite 10: D8 d9, Deu ts ch rs232-steuerung, Bandschleife, Anschließen eines plattenspielers

D8
D9
D
eu
ts
ch
RS232-Steuerung
Solo verfügt über eine serielle RS232-Schnittstelle,
über die die Fernbedienung von einem PC oder
ähnlichem Gerät möglich wird. Im Normalbetrieb
wird dieser Anschluss nicht verwendet. Wenn
Sie diese Art der Fernbedienung testen möchten,
fi nden Sie weitere Informationen auf der Arcam-
Website.
Kopfhörer
Auf der Vorderseite des
Solo-Systems fi nden
Sie einen Anschluss für
Kopfhörer. Schließen
Sie den Kopfhörer
an der Buchse auf
der linken Seite der
Gerätevorderseite an.
Wenn Sie einen Kopfhörer
anschließen, wird die
Hauptausgabe und der
Vorverstärker automatisch
stummgeschaltet, die
Ausgabe an „Zone 2“
bleibt aktiv.
Diese Buchse ist für Kopfhörer mit einer
Impedanz zwischen 8
Ω und 2 kΩ geeignet,
die mit einem 3,5-mm-Stereoklinkenstecker
ausgerüstet sind. Der Kopfhörerausgang
ist immer aktiv, außer wenn Solo
stummgeschaltet ist.
FM
RS232
CD OUT
AV IN
SERIAL NO.
GAME
TV
TAPE OUT TAPE IN
ZONE 2 PRE OUT
GND
AM
230V
~
50 – 60HZ
xxW
MAX
PROGRAM
SPEAKER
OUTPUT
12V
REMOTE
IN
OUT
IN
L
R
R
L
TRIGGER
LOCAL
ZONE 2
����
������
����
��
�����
������
��
Audioausgänge
TAPE OUT
: Dieser Ausgang liegt vor der Lautstärkeregelung, d. h. die
Quelle wird direkt an diesen Ausgang weitergeleitet. Sie können an
diesem Ausgang ein Kassettendeck oder ein anderes Aufnahmegerät
anschließen. In keinem Fall sollten Sie hier eine Endstufe anschließen.
Beachten Sie, dass dieser Ausgang bei Auswahl von Tape als Quelle
stummgeschaltet wird, um Rückkopplungen zu verhindern.
PRE OUT
: Um die Klangqualität noch weiter zu verbessern oder wenn
Sie mehr als die von Solo zur Verfügung gestellten 50 W pro Kanal
wünschen, können Sie eine externe Endstufe oder einen Subwoofer
anschließen. Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Eingängen des
Subwoofers bzw. der Endstufe. Wenn Sie eine Endstufe verwenden,
schließen Sie die Lautsprecher an dieser an.
Audioeingänge
Solo verfügt über vier Audioeingänge und eine Bandschleife, über die Sie
andere Audioquellen anschließen können (Spielekonsole, TV, DVD-Player
usw.). Drei dieser Eingänge und die Bandschleife befi nden sich auf der
Rückseite und einer auf der Vorderseite des Geräts. Die Beschriftungen
auf der Rückseite sind nur Vorschläge, da alle drei Eingänge dieselben
Merkmale (Hochpegel-Eingang) haben und passende Geräte mit einem
beliebigen Anschluss verbunden werden können.
Zum Anschließen eines Geräts an der Geräterückseite benötigen Sie
ein Cinch-Stereokabel in passender Länge und für den Eingang an der
Gerätevorderseite ein Kabel mit einem 3,5-mm-Stereoklinkenstecker.
Verbinden Sie den Audioausgang des gewünschten Geräts mit einem
der Eingänge des Solo und vergewissern Sie sich, dass die Stecker fest
eingesteckt sind. Verwenden Sie immer hochwertige Kabel, um die
bestmögliche Klangqualität zu erhalten.
����
������
����
��
�����
������
��
FM
RS232
CD OUT
AV IN
SERIAL NO.
GAME
TV
TAPE OUT TAPE IN
ZONE 2 PRE OUT
GND
AM
230V
~
50 – 60HZ
xxW
MAX
PROGRAM
SPEAKER
OUTPUT
12V
REMOTE
IN
OUT
IN
L
R
R
L
TRIGGER
LOCAL
ZONE 2
Bandschleife
Die Bandschleife dient zum Anschluss eines externen
Kassettendecks am Solo.
TAPE OUT
: Verbinden Sie diese Ausgangsbuchsen mit
den Eingangsbuchsen des Kassettendecks, die
normalerweise mit
RECORD
beschriftet sind.
TAPE IN
: Schließen Sie hier die Ausgänge des
Kassettendecks, die normalerweise mit
PLAY
beschriftet sind, an.
Anschließen eines Plattenspielers
Solo ist nicht mit einem Phono-Vorverstärker ausgestattet. Wenn Sie
einen Plattenspieler anschließen möchten, benötigen Sie einen externen
Vorverstärker. Bei Ihrem Händler erhalten Sie weitere Informationen und
Empfehlungen dazu.
FM
RS232
CD OUT
AV IN
SERIAL NO.
GAME
TV
TAPE OUT TAPE IN
ZONE 2 PRE OUT
GND
AM
230V
~
50 – 60HZ
xxW
MAX
PROGRAM
SPEAKER
OUTPUT
12V
REMOTE
IN
OUT
IN
L
R
R
L
TRIGGER
LOCAL
ZONE 2
ZONE 2 OUT
: Dieser Ausgang wird verwendet, wenn Sie ein System in einem
zweiten Raum anschließen. Schließen Sie hier den Verstärker aus dem
zweiten Raum an. Der Ausgabepegel ist von der Lautstärkeregelung des
zweiten Raums abhängig.
CD OUT
: Dieser Ausgang überträgt das digitale Ausgangssignal der CD- oder
DAB-Stufe (falls installiert) von Solo und kann für digitale Aufnahmen mit
einem kompatiblen Aufnahmegerät (z. B. MiniDisc) verwendet werden.
Wird eine CD wiedergegeben, überträgt dieser Ausgang ein Signal mit
einer Sample-Rate von 44,1 kHz, bei DAB-Radio beträgt die Sample-Rate
48 kHz.
Diese Anschlüsse sind zur Verwendung bei
Installationen in mehreren Räumen gedacht.
Im normalen Betrieb benötigen Sie diese
Anschlüsse nicht. Wenn Sie diese Funktionen
jedoch verwenden möchten, erhalten Sie
weitere Informationen zum Herstellen dieser
Verbindungen im Dokument „Solo Remote
Control“, das Sie von unserer Website
(www.arcam.co.uk) herunterladen können.
12V TRIGGER
: An diesem Ausgang liegt ein 12-
V-Signal an, wenn das Gerät eingeschaltet
ist (d. h. weder „Aus“ noch im Stand-by-
Modus). Sie können damit automatisch
eine Endstufe oder andere kompatible
Komponenten, die am Solo angeschlossen
sind, einschalten, wenn Solo eingeschaltet
wird.
IN LOCAL
: Dieser Anschluss ermöglicht den
Empfang des Fernbedienungssignals,
wenn der Sensor verdeckt oder für die
Fernbedienung „nicht sichtbar“ ist. Ein
externer Sensor empfängt das Signal von
der Fernbedienung und leitet es an diesen
Eingang über ein entsprechendes Kabel
weiter.
FM
RS232
CD OUT
AV IN
SERIAL NO.
GAME
TV
TAPE OUT TAPE IN
ZONE 2 PRE OUT
GND
AM
230V
~
50 – 60HZ
xxW
MAX
PROGRAM
SPEAKER
OUTPUT
12V
REMOTE
IN
OUT
IN
L
R
R
L
TRIGGER
LOCAL
ZONE 2
IN ZONE 2
: Verwenden Sie diesen Anschluss,
wenn Sie ein weiteren System, das über
einen Fernbedienungssensor verfügt, in
einem zweiten Raum verwenden. Der
externe Sensor empfängt das Signal von
der Fernbedienung und leitet es an diesen
Eingang über ein entsprechendes Kabel
weiter.
OUT
: Dieser Ausgang überträgt alle
Signale, die über den
Fernbedienungssensor
an der Gerätevorderseite
sowie die beiden externen
Sensoreingänge („In Local“
und „In Zone 2“) eingehen.
Hiermit können Sie die
Fernbedienungsbefehle an
andere Geräte (möglicherweise
an anderen Standorten)
weiterleiten. Beispiel: Die
Befehle für einen DVD-Player
können vom Solo empfangen
und über diesen Ausgang
an den DVD-Player in einem
anderen Raum weitergeleitet werden.
Ein- und Ausgänge für Fernbedienung und der 12-V-Trigger