Erweiterte funktionen, Konfigurieren des geräts – Arcam Solo Music Benutzerhandbuch
Seite 12

D10
D11
D
eu
ts
ch
Konfigurieren des Geräts
Sie können verschiedene Einstellungen individuell vornehmen
sowie eine Reihe von Funktionen an Ihr HiFi-System
anpassen. Die folgende Abbildung hilft bei der Suche nach
den verfügbaren Einstellungen.
Anpassen der Höreinstellungen
In normalem Betrieb werden im Display die aktuelle Lautstärke,
die gewählte Audioquelle und zusätzliche Informationen
zur Quelle (z. B. die Wiedergabezeit einer CD) angezeigt.
Drücken Sie zum Anpassen der Höreinstellungen
MENU
an der
Gerätevorderseite bzw. auf der Fernbedienung. Verwenden Sie
die Tasten, um eine bestimmte Einstellung auszuwählen und
anzupassen.
Balance [Balance]
Mit dieser Einstellung erhöhen Sie die Lautstärke eines
Kanals (links oder rechts) in Relation zum anderen. Normaler-
weise brauchen Sie an dieser Einstellung keine Anpassung
vorzunehmen, aber wenn Sie gewohnheitsmäßig näher an
einem Lautsprecher sitzen als am anderen, können Sie durch
Ändern der Balance das Stereobild an Ihre Hörposition anpassen.
Tiefen [Bass]
Mit dieser Einstellung ändern Sie die relative Lautstärke der
tieferen Frequenzen in einem Musiktitel. Wenn Sie der Meinung sind, die Musik wäre nicht „warm“ genug,
erhöhen Sie die Tiefen, wenn die Musik zu „dumpf“ ist, nehmen Sie Tiefen heraus. Sie auch „Tiefenkorrektur“.
Höhen [Treble]
Mit dieser Einstellung ändern Sie die relative Lautstärke der höheren Frequenzen in einem Musiktitel.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Perkussionselemente in der Musik verloren gehen, erhöhen Sie diesen
Wert. Wenn die hohen Frequenztöne zu dominant sind, verringern Sie diesen Wert.
Beachten Sie, dass bei angeschlossenen Kopfhörern die Regler für Tiefen und Höhen deaktiviert sind.
Tiefenkorrektur [Bass correction]
Im Normalfall sollten Sie diese Einstellung nicht benötigen (lassen Sie den Minimalwert stehen).
Tiefenkorrektur kann verwendet werden, wenn Lautsprecher angeschlossen sind, die einen
eingeschränkten Frequenzbereich haben und deshalb sehr tiefe Töne nicht wiedergeben können.
Durch Erhöhen dieses Werts werden die tiefen Frequenzen progressiv abgeschwächt, da sie nicht vom
Lautsprecher wiedergegeben werden können, während die Lautstärke etwas höherer Frequenzen
erhöht wird. Dies bedeutet, dass der gesamte „Tiefenwert“, den die Lautsprecher ausgeben, dem vollen
Frequenzbereich eines („großen“) Lautsprechers entspricht.
Sie können die Anlage durch Verwendung dieser Einstellung zwar nicht beschädigen, es wird jedoch
empfohlen, dass Sie verschiedene Tiefen- und Höheneinstellungen testen, bis Sie eine gut klingende
Kombination gefunden haben.
Sleep Timer
Mit diesem Zeitgeber können Sie einen Zeitraum festlegen, nach dem Solo automatisch in den Stand-by-
Modus schaltet. Sie können diesen Zeitraum in 5-Minuten-Schritten bis zu maximal 2 Stunden festlegen.
CD-Programm
Um die Wiedergabereihenfolge einer CD zu programmieren,
drücken Sie
OK
, wenn dieser Menüpunkt angezeigt
wird. Die Wiedergabereihenfolge der CD wird dann wie
angegeben in der Anzeige der CD-Programmierung (siehe
rechts) eingegeben. Wenn Sie die Eingabe des Programms
abgeschlossen haben, drücken Sie
MENU
, um den
Programmiermodus zu beenden. Drücken Sie erneut
MENU
,
um das Konfigurationsmenü von Solo zu beenden.
FM Mode
Dieser Menüeintrag wird nur angezeigt, wenn „FM“ als
Audioquelle gewählt ist.
In Gebieten mit schwachen Sendersignalen kann es vorteilhaft
sein, die Ausgabe des UKW-Tuner auf Mono einzustellen, da
bei Mono schon geringe Signalstärken akzeptable Ergebnisse
Erweiterte
Funktionen
Erklärung der Symbole auf dieser Seite:
Symbol:
Taste am
Gerät:
Taste auf
Fernbedienung:
OK
������
������
��
Zustand beim Einschalten
Links
Rechts
Nur bei Quelle
„FM“
Nur bei Quelle
„DAB“
–Voreinstellung
Einstellungen löschen
+Voreinstellung
Nach verfügbaren Sendern suchen
Voreinstellung bestätigen
Nur bei Quelle „DAB“,
„FM“ oder „AM“
–dB
+dB
–dB
+dB
–dB
+dB
OK
OK
OK
Nur bei Quelle
„CD“
OK
–Voreinstellung
+Voreinstellung
Voreinstellung bestätigen
+
–
CD-Programmierung
34
Hervorheben des Titels, der
zum Programm hinzugefügt
werden soll
OK
Hinzufügen des Titels zum
Programm
CLR
Löschen des letzten
Programmeintrags
STOP
Zweimaliges Drücken der Taste
STOP
auf der Fernbedienung,
um das gesamte Programm zu
löschen