Elmo Rietschle S-VSI 300(42) Benutzerhandbuch
Seite 24

24
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH
Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme
6.1.1 Drehrichtung prüfen
Die vorgesehene Drehrichtung der Antriebswelle
ist durch den Drehrichtungspfeil (Abb. 2/O) auf
dem Motorfl ansch gekennzeichnet.
a) Motor zur Drehrichtungsprüfung kurz starten
(max. zwei Sekunden). Wenn man auf den Mo-
torlüfter schaut, muss sich dieser im Uhrzeiger-
sinn drehen.
ACHTUNG
Falsche Drehrichtung
Längerer Rückwärtslauf kann Beschädigungen an
der Maschine verursachen.
Verwenden Sie einen Drehfeldanzeiger zur Prüfung
der Drehrichtung (Linksdrehfeld).
6.1.2 Nachlauf
Um angefallene Feuchtigkeit und Verunreinigungen
aus der Pumpe zu entfernen, sollte vor einem
Stillstand von > 2 Stunden die Vakuumpumpe bei
50 - 100 mbar (abs.) mindestens 10 Minuten mit
trockener Luft Nachlaufen.
VORSICHT
Kondensatbildung und Verunreinigungen
Durch erhöhte Kondensatbildung und Verunreini-
gungen können nach dem Abschalten der Maschine
Ablagerungen an Rotoren sowie Verdichtergehäuse
haften bleiben und dadurch beim Wiedereinschalten
ein Anlaufen verhindern.
Je nach Anwendungsfall empfehlen wir die Vakuum-
pumpe mit Spülgas Nachlaufen zu lassen.
Für solche Einsatzbedingungen beim Hersteller
nachfragen.