Elmo Rietschle V-VTR 100/140 Benutzerhandbuch
Seite 20

20
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH
Wartung und Instandsetzung
G
a
s
s
w
1
a
s
w
1
s
s
s
L
M
7.2.1 Schmierung
A-Lager (motorseitig):
Das A-Lager (motorseitig) hat eine Lebensdauer-
schmierung und ist daher wartungsfrei. Nach 20.000
Betriebsstunden oder 2½ Jahren (3-Schichtbetrieb)
muss das A-Lager durch qualifi ziertes Fachpersonal
bzw. durch unsere Vertragswerkstätten, ausgewech-
selt werden.
B-Lager (Motor abgewandte Seite):
Ein Nachschmieren des B-Lagers (Motor abgewand-
ten Seite) am Schmiernippel (Abb. 4/L) mit 4 g Fett
muss nach 3.000 Betriebsstunden vorgenommen
werden, jedoch spätestens nach einem Jahr.
Zur Nachschmierung muss das Ansauggitter
(Abb. 4/G) abschraubt werden.
ACHTUNG
Fettdepot (Abb. 5/c) des B-Lagers nicht überfet-
ten.
Wir empfehlen folgende Markenfette: Klüber Peta-
mo GY 193 oder andere, gleichwertige Fette (siehe
auch Fettempfehlungsschild (Abb. 4/M)).
7.2.2 Lamellen
Lamellenkontrolle:
Die Type V-VTR hat 4 Kohlelamellen, die sich wäh-
rend des Betriebs allmählich abnützen.
Erste Kontrolle nach 3.000 Betriebsstunden, da-
nach alle 1.000 Betriebsstunden bzw. je nach Höhe
(Abb. 5/X) früher.
Ansauggitter (Abb. 4/G) sowie Schrauben (Abb. 4/s)
abschrauben. Um den Gehäusedeckel (Abb. 5/b)
vom Gehäuse abzudrücken, sind zwei Schrauben
(Abb. 5/s) in die zwei Gewindebohrungen (Abb. 4/a)
des Gehäusedeckels gleichmäßig einzudrehen. La-
mellen (Abb. 5/d) zur Überprüfung herausnehmen.
Alle Lamellen in der Maschine müssen eine Mindest-
höhe (Abb. 6/X) von größer als 26 mm (V-VTR 100)
und 32 mm (V-VTR 140) sowie eine Mindestdicke
(Abb. 6/W) von größer als 2,5 mm haben.
Die Lamellen dürfen nur satzweise gewechselt
werden.
Abb. 4 Schmierung / Lamellen
G
Ansauggitter
L Schmiernippel
M Fettempfehlungsschild
a Gewindebohrung
s
Schrauben
w
1
Schlitzmutter