Elmo Rietschle V-VTR 100/140 Benutzerhandbuch
Seite 21

21
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH
|
Z
Y
X
O
1
W
Wartung und Instandsetzung
s
d
G
1
b
c
Lamellenwechsel:
Sind Mindesthöhe bzw. Mindestdicke bereits er-
reicht oder unterschritten ist, so ist der gesamte La-
mellensatz zu wechseln.
ACHTUNG
Schlitzmuttern (Abb. 4/w
1
) am Gehäusedeckel
(Abb. 5/b) nicht lösen. Für den Lamellenwechsel
sind nur die Schrauben (Abb. 4/s) zu entfernen.
Gehäuse und Rotorschlitze ausblasen. Lamellen in
die Rotorschlitze einlegen. Beim Einlegen ist darauf
zu achten, dass die Lamellen mit der schrägen Seite
(Abb. 6/Y) nach außen zeigen und diese Schräge in
Drehrichtung (Abb. 6/O
1
) mit dem Verlauf der Gehäu-
sebohrung (Abb. 6/Z) übereinstimmt.
Vor dem Aufschieben des Gehäusedeckels (Abb. 5/
b) auf das Wellenende soll von dem im Fettdepot
(Abb. 5/c) des B-Lagers abgelagerten Überschuss-
fett rundum in den Lagerkäfi g gestrichen werden.
Außerdem sollen Fettreste vom Wellende, sovie vom
Wellendurchtritt des Gehäusedeckels abgewischt
werden. Dieses Fett gelangt sonst ins Verdichterge-
häuse und wird zusammen mit dem Abrieb der La-
mellen zu einem pastenartigen Belag vermischt, der
ein Festklemmen der Lamellen in den Rotorschlitzen
verursachen kann.
Beim Festschrauben des Gehäusedeckels sollen die
fettfreien Schrauben abwechselnd und gleichmäßig
angezogen werden, damit sich der Deckel in den
Fixierstiften nicht verkantet. Sobald der Deckel fast
auf der Gehäusestirnseite aufl iegt, empfi ehlt es sich,
während des restlichen Anziehens der Schrauben
den Ventilator (mit Hilfe eines Schraubenziehers
oder ähnlichem) hin und her zu drehen. Dies vermei-
det ein Verkanten und ein Ausbrechen an den Ecken
der Lamellen. Ansauggitter (Abb. 4/G) anschrauben.
ACHTUNG
Darauf achten, dass keine Verunreinigungen ins
Lager kommen.
Beim jedem Lamellenwechsel das Fettdepot (Abb. 5/
c) des B-Lagers überprüfen und gegebenenfalls
nachschmieren.
Abb. 6 Lamellen
O
1
Drehrichtung
W
Mindestdicke
X
Mindesthöhe
Y
Schräge Seite der Lamelle
Z
Gehäusebohrung
Abb. 5 Schmierung / Lamellen
G
1
Abdeckhaube
b
Gehäusedeckel
c
Fettdepot
d
Lamelle
s
Schrauben