Elmo Rietschle MMI Handbediengerät Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Bedienung

© Gardner Denver Deutschland GmbH

17

/

26

02.2014 · 610.00260.01.600

01.Istwerte

Basisparameter

Motordaten

Reglerdaten

Motorstrom [A]

Motorleistung [W]

Motordrehzahl [rmp]

Motorfrequenz [Hz]

Statorwiderstand [Ohm] *

Streu-Induk. [H] *

Motorspannung [V]

Motor-cosphi

02.Parametergruppen

8

Das Menü 02.Parametergruppen > Motordaten aufrufen.

9

Die sechs Motordaten vom Typenschild mit dem Handbediengerät MMI
unter den entsprechenden Menüpunkten eingeben und abspeichern. (Die
Werte für „Statorwiderstand“ und „Streu-Induk.“ werden während der
Motorerkennung ermittelt.)


*) Diese Werte werden bei der Motorerkennung automatisch ermittelt und eingetragen.

Abb. 6: Ansicht Menüstruktur Motordaten

Unbedingt bei der Motorerkennung beachten!
Asynchron-Motor: Die Welle darf sich während der
Motorerkennung nicht drehen.
Synchronmotor: Die Welle muss lastfrei sein, da sich
die Welle während der Motorerkennung zeitweise
dreht.

Advertising