3 inst ala tion – Camco Q-Power Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

MODEL:

OUTPUT PWR PER CH/IMP:

MADE IN GERMANY

SER. NO.:

Q-POWER 6

120 / 230 V ~ 50 / 60 Hz 1600 W

1000 W / 4 Ohm

45800

MODEL:

OUTPUT PWR PER CH/IMP:

MADE IN GERMANY

SER. NO.:

Q-POWER 10

120 / 230 V ~ 50 / 60 Hz 1500 W

1800 W / 4 Ohm

45800

3 INST

ALA

TION

BEDIENUNGSANWEISUNG
Q - P O W E R S E R I E S

S. 11

Q - P O W E R

S E R I E

3.1 Netzstromversorgung

Trennen Sie die Netzverbindung vor Installation bzw. Anschluss der

Endstufe. Schließen Sie Ihre Q-POWER Endstufe nur an eine geeignete

Netzstromversorgung gemäß der Angaben in der zweiten Zeile des

Typenschilds an.

Beispielhaft abgebildet sind die Typenschilder für eine Netzstromversorgung

230 V AC 50/60 Hz.

Netzteildaten:

Spannung

Netzfrequenz

Stromstärke

Leistungsaufnahme

Q-POWER 6

120 / 230 V

50 / 60 Hz

22 / 12 A

1600 W

Q-POWER 10 120 / 230 V

50 / 60 Hz

21 / 11 A

1500 W

ACHTUNG: Der Betrieb des Verstärkers ist nur mit Nennspannungen von 120 V

oder 230 V möglich. Dauerhafter Betrieb des Verstärkers außerhalb des

Betriebsspannungsbereichs (Nennspannung ±10%) sollte vermieden werden,

da dies die Gesamtleistung des Verstärkers beeinträchtigen kann.

ACHTUNG: Die Nenn-Netzaufnahmeleistung und der Nennstrom werden im

Betrieb mit rosa Rauschen bei 1/8 der Nennleistung (d.h. 4 x 125 W für die

Q-POWER 6 und 4 x 225 W für die Q-POWER 10) ermittelt, um eine typische

Belastung mit Musiksignal wiederzuspiegeln.

Die momentane Netzaufnahmeleistung und der Netzstrom können erheblich

größer (oder kleiner) sein, abhängig von der momentanen Ausgangsleistung.

3.2 Ein-/Aus-Schalter

Der Ein-/Aus-Schalter ist ein Kippschalter, der sich rechts unten auf der

Gerätevorderseite befi ndet. Um den Verstärker einzuschalten, drücken Sie auf

den oberen Teil des Schalters. Er bewirkt die Aktivierung der Einschaltstrom-

begrenzung. Während des Einschaltens leuchten die Clip- und Signal-LEDs für

ein paar Sekunden rot auf. Um den Verstärker auszuschalten, drücken Sie auf

den unteren Teil des Schalters.

Gerät eingeschaltet.

Gerät ausgeschaltet.

ACHTUNG: Dieser Schalter unterbricht NICHT die Netzverbindung des

Gerätes.

Der Schalter schaltet das Gerät durch Aktivierung der Einschaltstrombegren-

zung ein. Sobald die Endstufe mit dem Netz verbunden ist, werden bereits der

Netzfi lter und der abgesicherte Eingang des gesteuerten Gleichrichters mit

Spannung versorgt. Eine Netztrennung kann nur über den Gerätenetzstecker

erfolgen. Der Gerätenetzstecker muss für eine Netztrennung frei zugänglich

sein. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter, oder wenn die Endstufe für längere Zeit

unbenutzt oder unbeaufsichtigt, ist vom Netz. Alternativ kann das Gerät über

eine externe allpolige Abschaltung vom Netz getrennt werden.

Im eingeschalteten Zustand startet das Gerät bei Wiederkehren der Netzstrom-

versorgung nach deren Unterbrechung wieder automatisch. Die eingestellten

Eigenschaften bleiben erhalten.

Advertising