3 inst alla tion – Camco Q-Power Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

2+

1+

2-

1-

2+

1+

2-

1-

A

B

C

D

2+

1+

2-

1-

2+

1+

2-

1-

D

C

B

A

-

+

SPEAKON Ausgangsanschlüsse

Klemmleisten Ausgangsanschlüsse

3 INST

ALLA

TION

BEDIENUNGSANWEISUNG
Q - P O W E R S E R I E S

S. 14

Q - P O W E R

S E R I E

Die Belegung des Klemmleistenanschlusses ist wie folgt:

Obere Reihe, von links nach rechts:

(Signal +)

Kanal D - Kanal C - Kanal B - Kanal A

Untere Reihe, von links nach rechts:

(Signal -)

Kanal D - Kanal C - Kanal B - Kanal A

Die Endstufen Q-POWER 6 und Q-POWER 10 sind für eine Lautsprecherimpe-

danz von 4

Ω optimiert. Der Anschluss niedrigerer Impedanzen kann zu einer

Beeinträchtigung der Audioqualität und der Gesamtleistung führen.

WICHTIGER HINWEIS:

Der Leistungsverstärker Q-POWER 10 verfügt über eine gebrückte Leistungs-

endstufe. Dies bedeutet, dass die negativen Verstärkerausgänge unter keinen

Umständen mit Masse (Erde) oder dem Verstärkergehäuse verbunden

werden dürfen!

Achten Sie darauf, dass die Lautsprecher immer nur an die Signal+ und Signal- Pins

der SPEAKON- oder Klemmleisten-Anschlüssen desselben Kanals angeschlossen

werden.

Kabelverbindungen an den Ausgangsanschlüssen müssen den Sicherheitsbe-

stimmungen nach NEC Class 2 entsprechen.

Zu Ihrer Sicherheit und um Leistungseinbußen vorzubeugen, sollten Sie nur

hochwertige vollisolierte Lautsprecherkabel aus feinstdrahtigem Kupfer benutzen.

Benutzen Sie den größtmöglichen Leiterquerschnitt, der wirtschaftlich und

praktikabel ist, und nutzen Sie möglichst kurze Kabel zum Verbinden.

WARNHINWEIS!

Die Ausgangsanschlüsse sind mit dem Blitzsymbol gekennzeichnet. An die-

sen Buchsen können lebensfährlich hohe Spannungen anliegen. Leitungen,

die an diese Anschlüsse angeschlossen werden, müssen durch eine unterwie-

sene Person verlegt werden oder erfordern die Benutzung von anschlussfer-

tigen Leitungen. Kundenspezifi sche Kabel dürfen nur von qualifi zierten

Personen hergestellt werden. Um einen elektrischen Schlag zu verhindern,

betreiben Sie den Verstärker niemals mit beschädigter Lautsprecherleitung.

Um kundenspezifi sche Lautsprecherkabel an die Klemmleisten-Anschlüsse an-

zuschließen, müssen Sie zuerst die mit zwei Schrauben befestigte Sicherheits-

abdeckung abnehmen. Achten Sie darauf, die Sicherheitsabdeckung nach dem

Anschluss der Kabel wieder anzubringen. Vermeiden Sie dabei Kurzschlüsse

zwischen den Lautsprecherkabeln und der Sicherheitsabdeckung bzw. dem

Gehäuse (z. B. durch schadhafte Kabelisolierungen).

ACHTUNG: Beschädigungen von Lautsprechern oder Endstufen aufgrund

falscher Verkabelung bzw. Kurzschlüssen zwischen den Kanälen unterliegen

nicht der Garantie.

Advertising