Aufbau des systems – Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Systembeschreibung
Der Typ 8644 Bürkert-AirLINE ist ein elektrisches und pneumatisches Automatisierungssystem, das für den Einsatz
im Schaltschrank oder Schaltkasten entwickelt wurde. In einem durchgängigen System sind alle elektronischen und
pneumatischen Komponenten vereinheitlicht, so dass unter Beachtung einfacher Regeln pneumatische, elektrische
und elektronische Module unterschiedlicher Funktionalität sehr einfach miteinander kombiniert werden können. Alle
Komponenten werden durch einen Rastmechanismus verbunden. Dabei werden auch die erforderlichen elektrischen
Verbindungen hergestellt. So lassen sich beispielsweise Ventile und Leistungsausgänge mit nur einer Feldbusan-
schaltung kombinieren. Eine Vielzahl von elektrischen Modulen (Klemmen) lässt sich sehr einfach mit den auf spezielle
Pneumatikmodule (Ventilscheiben) montierten Ventilen kombinieren.
Das System besteht in seiner Minimalkonfiguration aus dem Interfacemodul IM151, einem Powermodul und dem
Ventilblock. Vor und nach dem Ventilblock können Elektronikmodule des ET200S-Systems eingebaut werden. Jeweils
nach dem Interfacemodul und zwingend vor dem Ventilblock muss immer ein Powermodul vorgesehen werden.
Erfordert die Konfiguration Elektronikmodule nach dem Ventilblock, so muss nach dem Ventilblock bzw. vor die
Elektronikmodule zwingend ein Powermodul gesetzt werden, da die Versorgungsspannung neu eingespeist werden
muss. Der Maximalausbau des dezentralen Peripheriegeräts umfasst 64 Teilnehmer (einschließlich Interfacemodul,
Powermodule, Peripheriemodule und pneumatische Grundmodule).
Der Ventilblock umfasst in seinem Maximalausbau im Anreihmaß 11 mm (ME02) 64 Ventile und im Anreihmaß
16,5 mm (ME03) 32 Ventile mit monostabiler Wirkungsweise. Sieht die Konfiguration des Ventilblocks auch Ventile
des Typs 0461 vor, so sind maximal 24 Ventile im Anreihmaß 16,5 mm zugelassen.
Die ET200S unterstützt das Ziehen und Stecken von Modulen während des Betriebs (Betriebszustand RUN). Das
Funktionsmodul kann wie die Elektronikmodule der ET200S im Betrieb gezogen werden. Jedoch muss vorher der
Betriebsdruck abgestellt werden! Dazu muss unbedingt Kapitel „7. Aufbau und Funktion der Module“ beachtet werden.
5.3.
aufbau des systems
Feldbus
Zentrale Steuerung
(z.B. SPS)
Interface-
modul
IM151
PM-E
DC
24V
PM-E
DC
24V
PM-E
DC
24V
El
ek
tr
on
ik
mo
du
le
El
ek
tr
on
ik
mo
du
le
A
ns
ch
lu
ss
m
odul
A
ns
ch
lu
ss
m
odul
Ve
nt
ilsc
hei
be
Ve
nt
ilsc
hei
be
2x
2x
4x
Ve
nt
ilsc
hei
be
Ve
nt
il
Ve
nt
il
Feldbusknoten 2
Feldbusknoten ...
Feldbusknoten n
Elektronik-
Grundmodul
Pneumatik-
Grundmodul
Ventilblock
Bild 2:
Schematische Darstellung des Bürkert AirLINE-Systems
Typ 8644
deutsch