Aufbau und funktion der module, Ventilblock, Anschlussmodule / einspeisungen – Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 27: Aufbau und funktion der module 7, Ventilblock 7.1

27
Aufbau und Funktion der Module
auFBau unD FunKTion Der moDule
7.
Ventilblock
7.1.
Der Ventilblock setzt sich aus folgenden Baugruppen zusammen:
Anschlussmodule / Einspeisungen (Sammelanschlüsse für Versorgung, Abluft und Steuerhilfsluft),
•
Ventilscheiben (Arbeitsanschlüsse, diverse Ventile).
•
Elektrische Schnittstelle
Einspeisung links
Elektrische Schnittstelle
Ventilscheiben
8-fach
Einspeisung rechts
Zwischen-
einspeisung
Ventilscheiben 2-fach
Ventilscheiben 2-fach
anschlussmodul
links
anschlussmodul
rechts
Beispiel eines Ventilblocks, schematisch
Bild 6:
Elektrisch bildet das pneumatische Automatisierungssystem nach außen eine abgeschlossene Einheit. Durch den
modularen Aufbau kann die Anzahl der internen Busteilnehmer sowie Stromaufnahme des Ventilblocks variieren.
Nach außen stellt der Ventilblock wie jedes elektrische Modul / Klemme eine standardisierte elektrische Schnittstelle
zur Verfügung.
Sieht die Konfiguration des Ventilblocks auch Ventile des Typs 0461 (5/2- Wege Impulsventil, 5/3- Wege
Ventil) vor, so muss eine Profilschiene EN 50022-35 x 15 verwendet werden. In allen anderen Fällen wird
ebenfalls diese Profilschiene empfohlen.
anschlussmodule / einspeisungen
7.1.1.
Einspeisungen in Form pneumatischer Anschlussmodule bilden die fluidische Schnittstelle zwischen Versorgungs-
leitung und interner Versorgungsstruktur. Dabei wird das Fluid über die Einspeisung von einer Ventilscheibe an die
nächste weitergegeben. Damit der Versorgungsdruck über die gesamte Strecke nahezu konstant bleibt, können
weitere Einspeisungen erforderlich sein. Es wird empfohlen, nach 24 (ME02) bzw. 16 (ME03) Ventilplätzen eine
solche zu setzen. Durch die Nutzung von Zwischeneinspeisungen können auch Segmente aufgebaut werden, wenn
die Pneumatikkanäle zwischen einzelnen Ventilscheiben verschlossen werden.
Typ 8644
deutsch