Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 54

54
Aufbau und Funktion der Module
Ventile
wirkungsweise
Betrieb
Breite
typ
3/2-Wege
C (NC)
Interne Steuerluft
16
6526
D (NO)
C (NC)
Steuerhilfsluft
(Extern)
D (NO)
C - Vakuum (NC)
5/2-Wege
H
Interne Steuerluft
10
6525
Steuerhilfsluft
(Extern)
Interne Steuerluft
16
6527
Steuerhilfsluft
(Extern)
5/3-Wege
L Sperrmittelstellung
Interne Steuerluft
10
0460
N Entlüftet
L Sperrmittelstellung
16
0461
N Entlüftet
5/2-Wege Impuls
H
Interne Steuerluft
10
0460
16
0461
hINWEIs!
Ventile mit steuerhilfsluft.
Bei der Nutzung von Ventilen mit Steuerhilfsluft entweicht die Abluft des Vorsteuerventils an die Umgebung. Ventile
mit Steuerhilfsluft können auf der Ventilinsel nicht mit Ventilen mit interner Steuerluft kombiniert werden, da der
Anschluss X (siehe Kapitel
7.2.Anschlussmodule) unterschiedlich belegt ist.
Ventile 6524 und 6525
Der Aufbau der Ventilinsel Typ 8644 mit den Ventilen 6524 und 6525 ist für den Einsatz in der Zone 2 nach
II 3 G Ex nA II T4 mit der Nummer PTB 02 ATEX 2048 zugelassen.
einschränkungen für den einsatz in Zone 2
VorsIchT!
Für den Ventiltypen 6526 und 6527 muss für den Einsatz in Zone 2 mit der Temperaturklasse T4 die Ein-
schränkung Ventilausschaltzeit T
AUS
≥ 0,2 s unter folgenden Bedingungen zwingend eingehalten werden:
B
• ei schnellen Einschaltzyklen (Ventileinschaltzeit T
EIN
< 3 s),
M
• aximaler Umgebungstemperatur von +55° C,
M
• aximale zulässige Überspannung von U
Nenn
+ 10 %.
Typ 8644
deutsch