Ventile, Allgemeine beschreibung, Ventile 7.5 – Burkert Type 8644 Benutzerhandbuch
Seite 53

53
Aufbau und Funktion der Module
Ventile
7.5.
allgemeine Beschreibung
7.5.1.
Automatisierungssysteme finden zunehmend Einsatz in allen Bereichen, in denen Steuerungs- und Regelungsauf-
gaben zu bewältigen sind. Die Ventile bilden dabei die Schnittstelle zwischen Elektronik und Pneumatik.
Die Ventile bestehen aus einem Vorsteuer-Magnetventil und einem Pneumatikventil. Vorsteuerventil und Ventilgehäuse
sind miteinander verklammert bzw. verschraubt. Das Wirkprinzip erlaubt das Schalten hoher Drücke bei geringer
Leistungsaufnahme und kurzen Schaltzeiten.
Die Ventile arbeiten wartungsfrei.
Ex Zulassung II 3 G Ex nA II T4 für die Typen 6524 / 6525 und die Typen 6526 / 6527
Typ 6524
(2 x 3/2-Wege)
Typ 6524
Typ 6525
Beispiel eines Ventils: Typen: 6524 (2 x 3/2-Wege), 6524 und 6525
Bild 28:
Varianten
Bei Air LINE Typ 8644 lassen sich Ventile mit folgenden Wirkungsweisen integrieren:
Ventile
wirkungsweise
Betrieb
Breite
typ
3/2-Wege
C (NC)
Interne Steuerluft
10
6524
D (NO)
C (NC)
Steuerhilfsluft
(Extern)
D (NO)
C - Vakuum (NC)
2 x 3/2-Wege
2 x C (NC)
Interne Steuerluft
2 x C (NC)
Steuerhilfsluft
(Extern)
Typ 8644
deutsch