Burkert Type 8624-2 Benutzerhandbuch
Burkert Sensoren

Technis
Einsatzbereich und Funktion
Die Familie der Kleinregler dient in Verbindung mit Proportional-
ventilen der Regelung von
• Flüssigkeitsströmen
(Durchflussregler 8623-2)
in Rohrleitungen
• Druck in Flüssigkeiten
(Druckregler 8624-2)
und fließenden Gasen
• Mischtemperatur zweier Medien
(Temperaturregler 8625-2)
• Geeignet für Proportionalventile
derTypen 6022, 6023, 6223, 2832, 2834
• Regler mit einstellbarem PI-Regelverhalten
• Direkte Installation am Ventil durch kompakte Bauform des
Gerätes
• Direkte Ansteuerung eines Proportionalventils
• Sollwertvorgabe über Normsignal 4-20 mA / 0-10 V
• Skalierung
• Messung des Durchflusses über einen Durchfluss-Sensor mit
Frequenzausgang (durchflussproportionales Frequenzsignal)
• Für Durchfluss-Sensor mit Frequenzausgang mit max. 1000 Hz
• Verhältnisregelung
• Messung des Druckes über einen Drucktransmitter mit
Normsignalausgang
• Messung der Temperatur über eine PT100
• Heizen / kühlen
Allgeme
für Regl
Betriebssp
Leistungs
Ausgangs
(zum Vent
Betriebste
Störfestig
Störausst
Ausgang
PWM-Aus
Gehäuse
Kabelabg
Schutzart
Werkstoff
Maße (B x
Eingänge
Sensoren
Genauig
Signala
1 Sollwert
Regler
Regelalgo
Abtastzeit
Verstärku
Nachstellz
K-Faktor 1
Verhältnis
Skalierung
Filter
Bestell-N
Sicherheitshinweise
Quic
kstar
t
Installation and Operation · Installation und Bedien
ung
Type 8623-2
8624-2
8625-2
Kleinregler / Miniature controller
Regelung von / Control of
- Durchfluss / flow
8623-2
- Druck / pressure
8624-2
- Temperatur / temperature
8625-2
ALLGEMEINE HINWEISE
Bitte beachten Sie die Hinweise der Betriebsanleitung so-
wie die Einsatzbedingungen und zulässigen Daten, die in
den Datenblättern des verwendeten Proportionalventils sowie der
Regler Typ 8623-2, 8624-2 oder 8625-2 spezifiziert sind, damit
das Gerät einwandfrei funktioniert und lange einsatzfähig bleibt.
Das Quickstart-Faltblatt ist eine Ergänzung zur Betriebsanlei-
tung. Weiterführende Informationen finden Sie in der
Betriebsanleitung auf der beiliegenden CD.
ACHTUNG!
• Halten Sie sich bei der Einsatzplanung und dem Betrieb
des Gerätes an die allgemeinen Regeln der Technik!
• Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um unbeabsichtig-
tes Betätigen oder unzulässige Beeinträchtigungen
auszuschließen.
• Beachten Sie, dass in Systemen, die unter Druck
stehen, Leitungen und Ventile nicht gelöst werden
dürfen!
• Schalten Sie vor Eingriffen in das System in jedem Fall
die Spannung ab!
• Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise und unzulässigen
Eingriffen in das Gerät entfällt jegliche Haftung
unsererseits, ebenso erlischt die Garantie auf Geräte
und Zubehörteile!
ACHTUNG
VORSICHT BEI HANDHABUNG!
ELEKTROSTATISCH GEFÄHRDETE
BAUELEMENTE / BAUGRUPPEN
Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektro-
statische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit
elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen
gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie
sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
Beachten Sie die Anforderungen nach EN 100 015 - 1, um die
Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische
Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden. Achten Sie ebenso
darauf, dass Sie elektronische Bauelemente nicht bei anliegen-
der Versorgungsspannung berühren.
FUNKTION
TECHNI
8623-2
8624-2
8625-2
Technische Änderungen vorbehalten.