Burkert Type 1066 Benutzerhandbuch
Type 1066, Quic kstar t, Steuerkopf control head

Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Anleitung sowie
die Einsatzbedingungen und zulässigen Daten gemäß
Typschild, damit das Gerät einwandfrei funktioniert und lange
einsatzfähig bleibt. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise sowie bei
unzulässigen Eingriffen in das Gerät entfällt jegliche Haftung
unsererseits, ebenso erlischt die Garantie auf Geräte u. Zubehörteile!
Das Gerät dient ausschließlich zur Ansteuerung pneumatisch
betätigter Prozessventile. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet Bürkert nicht. Das Risiko trägt allein der
Anwender.
Type 1066
Fluid Control Systems
Quic
kstar
t
Installation and Oper
ation • Installation und Bedienung
ALLGEMEINE HINWEISE
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Halten Sie sich bei der Einsatzplanung und dem Betrieb
des Gerätes an die allgemeinen Regeln der Technik!
• Installation und Wartungsarbeiten dürfen nur durch Fach-
personal und mit geeignetem Werkzeug erfolgen!
• Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte!
• Schalten Sie vor Eingriffen in das System in jedem Fall
die Spannung ab!
• Beachten Sie, dass in Systemen, die unter Druck stehen,
Leitungen und Ventile nicht gelöst werden dürfen!
• Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um unbeabsichtigtes
Betätigen oder unzulässige Beeinträchtigung auszu-
schließen!
• Gewährleisten Sie nach einer Unterbrechung der elektri-
schen oder pneumatischen Versorgung einen definierten
und kontrollierten Wiederanlauf des Prozesses!
Sicherheitshinweise
ALLGEMEINE HINWEISE
Technische Daten
Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektro-
statische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit
elektro-statisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen
gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie
sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus. Beachten
Sie die Anforderungen nach EN 100 015 - 1, um die Möglichkeit
eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Entladung zu
minimieren bzw. zu vermeiden. Achten Sie ebenso darauf, dass
Sie elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungs-
spannung berühren.
ACHTUNG
VORSICHT BEI HANDHABUNG!
ELEKTROSTATISCH GEFÄHRDETE
BAUELEMENTE / BAUGRUPPEN
FLUIDIS
Einbau
• Die Mo
des Ven
• Für die
ventilsp
(siehe
• Einbau
nach o
Anschlu
Diese Anleitung erläutert beispielhaft die Inbetriebnahme eines
Steuerkopfes vom Typ 1066. Die ausführliche Beschreibung des
Gerätes, u. a. die äußere Beschaltung der Klemmen und die
Datenbit-Belegung und LED-Anzeigen, finden Sie in der
Betriebsanleitung für den Typ 1066.
Möglich
• 24 V DC
• AS-Inte
• Device
• Induktiv
• Mechan
Verbind
Je nach E
betätigte
werden. G
dritte Pos
Initiators)
ventil erfo
Bedienun
Technische Änderungen vorbehalten!
D
GB
D
D
Druckluft
(G 1/4)
Steuerkopf
Control Head
Betriebsbedingungen
Umgebungstemperatur -10 bis +50°C
Schutzart
IP 67 nach EN 60529
Elektrische Daten
Spannungsversorgung
(siehe Typenschild)
24 V DC ± 10 %
1)
24 / 110 / 230 V UC;
bzw. entspr. Feldbusspezifikation
Schutzklasse
3 nach VDE 0580
Pneumatische Daten
Steuermedium
Qualitätsklassen nach DIN ISO 8573-1
- Staubgehalt
max. Teilchengröße 40 µm
max. Teilchendichte 10 mg/m
3
- Wassergehalt
max. Drucktaupunkt -20 °C
- Ölgehalt
max. 25 mg/m
3
Temperaturbereich
der Druckluft
-10 bis +50 °C
Druckbereich
2,5 bis 7 bar
1)
Achtung: Keine technische Gleichspannung verwenden!
Hinweis: Alle Ausgänge der Näherungsschalter sind
pnp-plusschaltend und kurzschlussfest.