Wartung – Fluid Components International ST75_ST75V Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

ST75/ST75V MASS FLOW

FLUID COMPONENTS INTERNATIONAL LLC

This page is subject to proprietary rights statement on last page

1 1

Doc. No. 06EN303368 Rev. C

Wartung

Das FCI-Messgerät erfordert kaum Wartung, da keine beweglichen bzw. mechanischen Teile vorhanden sind, die abgenutzt werden
können. Das Messteil, das dem Prozessmedium ausgesetzt ist, besteht aus 316 SS und Hastelloy C.

Ohne ausreichende Kenntnis der Umweltparameter und Prozessmedien der jeweiligen Anwendung kann FCI keine speziellen
Empfehlungen für die Intervalle der Inspektion, Reinigung oder Prüfung des Geräts geben. Die nachfolgenden
Wartungsempfehlungen sind somit lediglich als Hinweis anzusehen. Die effektiven Wartungsintervalle sind anhand der Erfahrung in
der Praxis zu bestimmen.

Kalibrierung
Die Kalibrierung ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen und ggf. zu berichtigen. FCI-Empfehlung: Mindestens alle 18 Monate.

Elektrische Anschlüsse
Kabelanschlüsse an den Klemmen und Klemmenleisten in regelmäßigen Abständen prüfen. Sie müssen fest sitzen und dürfen keine
Korrosionsspuren aufweisen.

Gehäuse
Das Gehäuse auf Dichtheit der Dampf- und Feuchtigkeitssperren prüfen. Die Elektronik muss sicher geschützt sein und es darf keine
Feuchtigkeit im inneren des Gehäuses erkennbar sein.

Verdrahtung
FCI empfiehlt eine regelmäßige Inspektion der Verbindungs- und Anschlussleitungen unter Berücksichtigung der
Betriebsbedingungen vor Ort. Dabei ist insbesondere auf Korrosionsspuren und Beschädigung der Kabelisolierung zu achten.

Anschlüsse des Messteils an die Medienleitung
Dichtungen auf einwandfreien Sitz und Leckagefreiheit prüfen. Beschädigte Dichtungen auswechseln.

Überprüfung des Messteils
Das Messteil in regelmäßigen Abständen – z. B. bei Stilllegung der Anlage - von der Rohrleitung entfernen und auf eventuell vorhandene
Ablagerungen, Verkalkung bzw. Fremdkörper sowie Korrosion, Rissbildung durch Beanspruchung, und/oder Ablagerung von Oxiden,
Salzen oder anderen Fremdkörpern prüfen. Die Wärmesonde muss frei von Verschmutzung und physisch einwandfrei sein. Ablagerungen,

Advertising