Verdrahtung – Fluid Components International ST75_ST75V Benutzerhandbuch
Seite 4

FLUID COMPONENTS INTERNATIONAL LLC
ST75/ST75V MASS FLOW
This page is subject to proprietary rights statement on last page
4
Doc. No. 06EN303368 Rev. C
Verdrahtung
Vor Öffnen des Gerätes und Anschließen der Elektroleitungen sollten folgenden Massnahmen zum Schutz vor elektrostatischer
Entladung beachtet werden:
Zur Arbeit ein Armband mit 1 MOhm Widerstand und Erdung tragen. Wenn sich das Gerät in einer Werkstatt befindet sollte eine
statisch leitende Matte auf dem Arbeitstisch oder Fußboden mit 1 MOhm Widerstand und Erdung vorgesehen sein. Das Gerät
zunächst erden, alle benötigten Werkzeuige mit einem Antistatikmittel behandeln. Alle Teile mit hoher statischer aufladung vom Gerät
fernhalten
Die oben aufgeführten Massnahmen sind Mindestanforderungenn.
Warnung: Der Anschluss und die Prüfung des Gerätes darf nur von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen
werden. Diese sind für die Sicherheit bei der Verdrahtung und Fehlersuche verantwortlich.
FCI empfielt den Einbau eines Schalters und Sicherung um ein Abschalten der Spannungsversorgung bei Arbeiten am
Gerät zu gewährleisten. Vor der Verdrahtung ist die Spannungsversorgung abzuschalten.
Sicherheitsvorschriften im Anhang A für den Einsatz der ST75/ST75V Serie (AC und DC Version) in
Explosionsgefährdeten Bereichen
Ex Zone 1 Zulassung, KEMA 08ATEX0045/IECEx KEMA08.0012 für Kategorie 2 GD EEx-Schutz Ex d IIC T6..T1, Ex tD
A21 IP67 T 90
°C...Τ 121°C.
Spannungsversorgung
Der ST75/ST75V ist erhältlich für Wechsel- und Gleichspannungsversorgung. Bei Auswahl der Gleich- oder
Wechselspannungsversorgung kann nur die geweilige Versorgungsspannung angeschlossen werden. Auf der Platine sind dann die
Anschlussklemmen für die jeweilige Versorgungsspannung dann mit AC ( Wechselspannung ) oder DC ( Gleichspannung )
gekennzeichnet. Siehe Bild E and F . Bei beiden Versorgungsspannung ist der Erdanschluss notwendig.. I
Vor dem Verdrahten ist darauf zu achten das die Spannungsversorgung ausgeschaltet ist.. Einführen des Netz- und Signalkabels
durch die Kabelverschraubungen. FCI empfiehlt die Drähte mit Kabelendhülsen versehen anzuklemmen. Klemmenanschlussplan siehe
Bild E und F. Bitte beachten Sie das nur eine gemeinsame Klemme ( - ) am Klemmenblock für die beiden 4-20mA Ausgänge vorhanden
ist.
Signalausgänge
4-20mA: Das Gerät hat standardmäßig zwei 4-20mA Signalausgänge : Ausgang 1 zeigt den aktuellen Durchflusswert, Ausgang 2 ist
für die Temperatur.