Arbeitsvorschriften – Hach-Lange LZV935 - DR 6000 Application Software Drinking Water Benutzerhandbuch
Seite 4

Deutsch 4
Chemische und biologische Sicherheit
Während der Analyse der Proben kann der Einsatz von toxischen, leicht
entzündlichen oder ätzenden Chemikalien erforderlich sein.
•
Bitte beachten Sie die Gefahrenhinweise zum Umgang mit dem
entsprechenden chemischen Stoff auf der Verpackung desselben.
•
Sämtliche verbrauchte Lösungen müssen in Übereinstimmung mit
den nationalen Vorschriften und Gesetzen entsorgt werden.
Einführung
Die Zusatz-Software Trinkwasser-Analytik LZV925 ist eine
Zusammenstellung aller spektralphotometrischer Applikationen, die für
die Trinkwasser-Analytik relevant sind. Das Besondere an diesen
Verfahren ist, dass die einzelnen Parameter ohne Reagenzienzugabe,
einfach durch die Eigenabsorption bei verschiedenen Wellenlängen
durchzuführen sind. Für viele Analysen bietet sich der Sipper SIP 10 zur
komfortablen Durchführung des Tests mit einer Durchflussküvette an.
Auswahl eines gespeicherten Tests
1.
Wählen Sie GESPEICHERTE PROGRAMME. Eine alphabetisch
geordnete Liste aller verfügbaren Programme wird angezeigt. Die
Methoden der Zusatz-Software Trinkwasser-Analytik LZV925
befinden sich am Ende der Liste.
2.
Wählen Sie ein Programm aus, in dem Sie die entsprechende Zeile
aktivieren.
Hinweis: Die Programme der Trinkwasser-Analytik haben die
Nummer 2101 bis 2107. Wählen Sie
AUSWAHL NACH NR.
und
bestätigen Sie die Eingabe mit
OK
.
3.
Tippen Sie auf START, um das Programm zu starten.
Arbeitsvorschriften
Nitrat (Eigenabsorption)
Prinzip
Nitrat läßt sich aus einer Wasserprobe durch Eigenabsorption, d.h. ohne
Einsatz von Reagenzien, bestimmen. Das Nitrat-Ion wird bichromatisch
bei zwei Wellenlängen erfasst. Die Differenz der bei diesen
Wellenlängen gemessenen Extinktionen ist ein Maß für die
Nitratkonzentration und kann durch Bezug auf eine
Standardkonzentration entsprechend ausgewertet werden.
Anwendungsbereich
Trinkwasser
Messbereich
1–60 mg/L Nitrat (3 mm-Rechteckküvette)
0,3–15,0 mg/L Nitrat (10 mm-Rechteckküvette)
Zubehör
•
Spektralphotometer, 228 und 218 nm
•
3 mm bzw. 10 mm-Rechteckküvette QS
•
Optional Sipper SIP 10: 3 mm bzw. 10 mm-Durchflussküvette QS
Reagenzien
•
Standard 30 mg/L Nitrat für 3 mm-Rechteckküvette
•
Standard 10 mg/L Nitrat für 10 mm-Rechteckküvette
Störungen
Organische Inhaltsstoffe können die Bestimmung stören. Sehr hohe
Nitratgehalte von mehreren 100 mg/L führen zu Ergebnissen innerhalb
des Messbereiches.
Literatur
E. Goldman, R. Jacobs:
Determination of Nitrates by Ultraviolett Absorption Amer. Water Works
Assoc. 53, 187 – 191, (1961)
G E F A H R
Das Arbeiten mit chemischen Proben, Standards und Reagenzien ist mit
Gefahren verbunden. Es wird dem Benutzer dieser Produkte empfohlen, sich vor
der Arbeit mit sicheren Verfahrensweisen und dem richtigen Gebrauch der Che-
mikalien vertraut zu machen und alle entsprechenden Sicherheitsdatenblätter auf-
merksam zu lesen.