CTEK D250TS Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung, Glückwunsch, Sicherheit

D
E
DE • 9
BEDIENUNGSANLEITUNG
GLÜCkWUNSCh
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen, professionellen 24 V DC/DC-Batterieladegerätes
von CTEK mit Schaltmodus, 12 V-Wandler und Batterieausgleicher. Dieses Ladegerät gehört zur
Produktpalette an professionellen Batterieladegeräten von CTEK SWEDEN AB. Es steht für die
neueste Batterieladetechnologie mit Ladung und Analyse in 4 Schritten mit Temperaturkompensa-
tion.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie die Anweisungen, bevor
Sie Ihr neues Ladegerät verwenden.
SIChERhEIT
•
Das Ladegerät ist für das Laden von in Fahrzeuge eingebauten 24 V Blei-Säure-Batterien konstru-
iert. Verwenden Sie das Ladegerät nicht für irgendwelche anderen Zwecke.
•
Tragen Sie beim Anschließen oder Abklemmen einer Batterie eine Schutzbrille.
•
Batteriesäure ist ätzend. Wenn Batteriesäure in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt, sofort mit
viel Wasser abspülen. Einen Arzt aufsuchen.
•
Das Kabel darf nicht eingeklemmt sein oder Kontakt zu heißen Flächen oder scharfen Kanten
haben.
•
Während des Ladevorgangs kann eine Batterie explosive Gase abgeben; vermeiden Sie Funken-
bildung in unmittelbarer Nähe der Batterie.
•
Während des Ladevorgangs ist auf ausreichende Belüftung zu achten.
•
Das Ladegerät darf nicht bedeckt werden.
Starterbatterie
24 V+
Servicebatterie
24 V+
Servicemasse
Servicebatterie-Mittelpunkt
D250TS
Das D250TS hat einen 24 V-Eingang und zwei alternative Ausgänge. Ein Ausgang lädt eine
24 V-Batterie und der andere Ausgang liefert 50 % der Eingangsspannung an den Mittelpunkt
eines 24 V-Systems. Dies ermöglicht den Anschluss von 12 V-Verbrauchern an die Batteriekette
und gleicht diese Batteriekette aus, um so eine längere Lebensdauer zu erzielen.
D250TS
FUNkTIONEN:
•
Mehrstufige, temperaturkompensierte Ladung und Wartung von Batterien mit 10 A.
•
Trennung zwischen Starterbatterien und Servicebatterien
•
Ausgleich der Servicebatterien
•
Ermöglicht einen Anschluss von 12 V-Verbrauchern direkt an die 24 V-Servicebatterie.
•
Wenn das Ladegerät richtig angeschlossen ist, werden 24 V auf das Statussignalkabel gegeben.
Eine an das Statussignalkabel angeschlossene 24 V-Leuchte (max. 2 W) zeigt an, ob das
Ladegerät richtig angeschlossen ist.
•
Das Ladegerät erhält die Spannung der Starterbatterie, bis diese unter 14 V abfällt. Schließen
Sie immer ein Ladegerät an die Servicebatterie an, um deren Entladung zu vermeiden, wenn das
Fahrzeug für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
+IN
+OUT
EQU
D250TS
Statussignalkabel
Temperatursensor
20015884C
20015884C D250TS, Manual, Print file 002.indd 9
2011-12-20 13:27:15