Langsame oder fehlgeschlagene aufnahme – Luminex MAGPIX Installation and Hardware User Benutzerhandbuch
Seite 102

Mögliche Ursache
Behebungsmaßnahme
Die Verifikations-Mikrokugeln befinden sich in der
falschen Kavität.
Passen Sie die Kavitätenposition in der Software
an.
Die Kavität enthält nicht genug Verifikations-
Mikrokugeln.
Geben Sie zusätzlich mindestens fünf Tropfen
Mikrokugeln in die Kavität. Halten Sie das
Röhrchen zur Gewährleistung der richtigen
Tropfenmenge bei der Eingabe umgekehrt in
einem Winkel von 90° zur Mikrotiterplatte.
Sie verwenden die falschen Verifikations-
Mikrokugeln.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das xMAP
MAGPIX Performance Verification Kit verwenden.
Das Los der Verifikations-Mikrokugeln ist
verfallen.
Ersetzen Sie die Verifikations-Mikrokugeln durch
ein Los, das noch nicht verfallen ist.
Die Verifikations-Mikrokugeln wurden verdünnt.
Ersetzen Sie die Verifikations-Mikrokugeln durch
unverdünnte.
Probensonde als mögliche Ursache:
Die Höhe der Probensonde ist nicht richtig
eingestellt.
Führen Sie eine automatische Einstellung der
Probensondenhöhe durch.
Die Probensonde ist verstopft.
Das Ventil der Probensonde ist beschädigt.
Wenden Sie sich an den technischen
Kundendienst.
Weitere mögliche Ursachen:
Verschleppung durch die Kalibratoren oder den
vorherigen Assay.
Es befindet sich Luft im Gerät.
Überprüfen Sie die Höhe der Probensonde.
Führen Sie mit der Software dreimal eine
Vorfüllung, zweimal eine Alkoholspülung und
dann dreimal eine Waschung mit destilliertem
Wasser durch.
Vergewissern Sie sich, dass die Drive Fluid-Spule
nicht gequetscht ist.
Problem in Inneren des Geräts.
Prüfen Sie das Protokoll mit den
Kalibrierungsberichten auf drastische
Veränderungen der Temperatur oder der
Spannung. Wenden Sie sich bei solchen
Veränderungen an den technischen
Kundendienst.
Langsame oder fehlgeschlagene Aufnahme
Fehlersuche
87