Umweltbedingungen, Elektronik, Optik – Luminex MAGPIX Installation and Hardware User Benutzerhandbuch
Seite 76: Fluidik, Umweltbedingungen elektronik optik fluidik

• Abmessungen: ≤ 20,3 cm Breite, 66 cm Tiefe, 43,2 cm Höhe
• Gewicht: ≤ 18,0 kg
• Installationskategorie II
• Verschmutzungsgrad 2
• Temperatursteuerung: Hält mit dem Heizblock eine konstante Probentemperatureinstellung
von 35 °C bis 60 °C +/- 1 °C vom Sollwert aufrecht.
• Automatische Übertragung von Assay-Protokollen und neuen Reagenziendaten an das
System mit einer R/W-DVD mit hoher Datenkapazität
• Automatische Probenentnahme aus einer Mikrotiterplatte mit 96 Kavitäten, beginnend in
einer beliebigen Kavitätenposition
• Automatische Echtzeitanalyse
• Analyse von mehreren Assay-Protokollen pro Mikrotiterplatte
• Eingabe von Proben-IDs mit dem Barcode-Lesegerät
• Produziert Schalldruckpegel von weniger als 85 dBA
Umweltbedingungen
• Nur für die Benutzung in Innenräumen.
• Betriebstemperatur: 15–35 °C
• Relative Betriebsluftfeuchtigkeit: 20–80 %, nicht kondensierend
• Betrieb: bis zu 2400 m über NN
• Transporttemperatur: 0–50 °C
• Lagertemperatur: 10–40 °C
Elektronik
• USB 2.0-kompatible Kommunikationsverbindung für schnellen Datentransfer
• Eingangsspannungsbereich: 100–120 V~, 2,0 A 50/60 Hz oder 200–240 V~, 1,0 A
50/60 Hz
Optik
• Reporterkanal-Nachweisbereich: A/D-Auflösung 16 Bit
• Reportersensor: CCD, Nachweisbandbreite 566 bis 614 nm
• Bestimmungssensor: CCD
• Nachweisgrenze (LOD): Reporterkanal mittels blanker Mikrokugel aus Bereich 078, ≤ 700
Phykoerythrinmoleküle (PE) pro Mikrokugel
• Dynamischer Bereich: Reporterkanal mittels Mikrokugel aus Bereich 078 ≥ 3,0 Dekaden
• Effizienz: Bestimmungskanäle ≥ 80 %
Fluidik
• Probenaufnahmerate: 20 ml bis 500 ml pro Sekunde
• Probenaufnahmevolumen: 20 ml bis 200 ml
Übersicht zur Technik
61