PASCO DataStudio Starter Manual Benutzerhandbuch
Seite 11

Handbuchnr. 012-08107
Handbuch zur Einführung in DataStudio
11
Erstellen einer Anzeige für Daten
Sie können eine Anzeige jederzeit, selbst während der Datenerfassung, für ein Experiment erstellen
oder daraus entfernen.
Verfügbare Anzeigen in DataStudio
Nachfolgend sind die Anzeigetypen und ihre jeweilige Beschreibung aufgeführt:
Graph
Im Anzeigemodus Graph werden die Daten eines Sensors als Funktion der Zeit dargestellt.
Um einen Datentyp als Funktion eines anderen darzustellen, ziehen Sie die Daten aus der
Datenübersicht (im Fensterbereich Übersicht) zur Zeitachse (X-Achse) des Graphen. Der neue
Datentyp ersetzt die Zeit und bewirkt eine Y(X)-Darstellung (z.B. Kraft als Funktion der Position).
Durch Anklicken und Ziehen einer Zahl auf der Achse wird die Graphskala direkt verändert. Durch
Anklicken und Ziehen der Achsenlinie selbst wird die Achse im Anzeigefenster verschoben.
Tabelle
Der Anzeigemodus Tabelle stellt die numerischen Koordinaten in paarweisen Spalten dar.
Digitalanzeige
Der Anzeigemodus Digitalanzeige stellt den momentanen Datenwert dar, während das
Experiment abläuft.
Analoganzeige
Der Anzeigemodus Analoganzeige stellt eine bildliche Wiedergabe der Daten mit Hilfe einer
grafischen Analoganzeige dar.
Histogramm
Der Anzeigemodus Histogramm stellt Datenpunkte grafisch dar, die in
„
Behältern
“
als Zählungen
zusammengefasst werden. Die Fläche eines Behälters ist proportional zur Häufigkeit des jeweiligen
Datenbereichs bzw. wie oft ein bestimmter Messwert beobachtet wurde.
FFT
Der Anzeigemodus FFT (schnelle Fouriertransformierte) stellt die spektrale Auflösung der Daten dar.
Höhere Abtastraten ergeben eine feinere Definition des Datenfrequenzspektrums. Diese Anzeige
speichert Daten nicht wie andere Anzeigen. Sie stellt eine Momentaufnahme der Daten dar.
Oszilloskop
Der Anzeigemodus Oszilloskop stellt einen Graph als Funktion der Zeit dar, jedoch eine
Momentaufnahme wie bei FFT. Die Daten werden nicht gespeichert. Diese Anzeige ist ideal für
Experimente, bei denen hohe Abtastraten verwendet werden.