PASCO DataStudio Starter Manual Benutzerhandbuch
Seite 12

Handbuch zur Einführung in DataStudio
Handbuchnr. 012-08107
12
Arbeitsmappe
Der Anzeigemodus Arbeitsmappe ist eine leistungsstarke, in sich geschlossene Autorenumgebung.
Mit Hilfe dieses Modus können Sie angeleitete wissenschaftliche Untersuchungen erstellen oder Sie
können ihn als Hilfsmittel für Praktikumaufzeichnungen verwenden. Arbeitsmappen können
DataStudio Anzeigen, Grafiken und Text enthalten.
Einstellen der Experimentoptionen
Optionen
Verwenden Sie die Schaltfläche Optionen zum Einstellen der Abtastoptionen (Abtastbedingungen).
Wenn Sie im Fenster Experimenteinstellungen auf die Schaltfläche Optionen klicken, wird das
Fenster Abtastoptionen geöffnet.
Registerkarte Manuelle Eingabe
Diese Option wird bei Experimenten verwendet, die die Auswahl bestimmter Datenpunkte (anstelle
der Erfassung kontinuierlicher Daten) erfordern. Diese Datenpunkte können dann einem Parameter
zugeordnet werden, der nicht von einem Sensor gemessen wird. Der zugeordnete Parameter kann
manuell eingegeben werden.
Durch Anklicken des Kontrollkästchens
„
Auf Tastendruck speichern
“
wird der Modus Manuelle
Eingabe aktiviert. Wenn den gespeicherten Daten manuelle Eingabedaten zugeordnet werden,
markieren Sie auch das Kontrollkästchen
„
Gespeicherten Wert durch manuelle Eingabe ergänzen
“
.
Falls das Kontrollkästchen
„
Wert anfordern
“
markiert ist, wenn Daten gespeichert werden, fordert
DataStudio den Benutzer zur manuellen Eingabe der zugeordneten Daten auf. Die übrigen Optionen
dienen zur Beschreibung der manuellen Eingabedaten. Sie können die Daten beschreiben und
benennen und die Einheiten sowie die numerische Genauigkeit vorschreiben.
Registerkarte Verzögerter Start
Eine Bedingung für verzögerten Start bewirkt, dass DataStudio die Experimentdaten überwacht, aber
nicht speichert, bis eine vorgeschriebene Bedingung erfüllt ist. Diese Bedingung kann eine zeitliche
Funktion oder eine Experimentbedingung sein.
Verwenden Sie die Registerkarte Verzögerter Start, um zwischen Zeit und Datenmessung
auszuwählen, und legen Sie dann die Parameter für die Startbedingung fest.
Registerkarte Automatischer Stopp
Eine Bedingung für automatischen Stopp bewirkt, dass DataStudio die Datenerfassung beendet, wenn
eine vorgeschriebene Bedingung erfüllt ist. Diese Bedingung kann eine zeitliche Funktion oder eine
Experimentbedingung sein. Verwenden Sie die Registerkarte Automatischer Stopp, um zwischen Zeit
und Datenmessung auszuwählen, und legen Sie dann die Parameter für die Stoppbedingung fest.