Die mikrowelle, Hinweise zum geschirr, Geeignetes geschirr – Bosch HBC86K7B3 Satin braun Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch

Seite 12: Ungeeignetes geschirr, Achtung, Geschirrtest, Zwischendurch die temperatur prüfen, Mikrowellen-leistungen, Mikrowelle einstellen, Mit dem drehwähler die dauer einstellen

Advertising
background image

12

Die Mikrowelle

Mikrowellen werden in Lebensmitteln in Wärme umgewandelt.

Die Mikrowelle können Sie solo, d. h. allein oder kombiniert mit

einer anderen Heizart einsetzen. Sie erhalten Informationen

zum Geschirr und können nachlesen, wie Sie die Mikrowelle

einstellen.

Hinweise

Im Kapitel Für Sie in unserem Kochstudio getestet finden Sie

Beispiele zum Auftauen, Erhitzen und Garen mit Mikrowelle.

Speisen immer mit Rost und geeignetem Zubehör zubereiten.

Hinweise zum Geschirr

Geeignetes Geschirr
Geeignet ist hitzebeständiges Geschirr aus Glas, Glaskeramik,

Porzellan, Keramik oder temperaturfestem Kunststoff. Diese

Materialien lassen Mikrowellen durch.
Sie können auch Serviergeschirr verwenden. So sparen Sie

sich das Umfüllen. Benutzen Sie Geschirr mit Gold- oder Silber-

dekor nur, wenn der Hersteller garantiert, dass es für Mikrowel-

len geeignet ist.

Ungeeignetes Geschirr
Ungeeignet ist Metallgeschirr. Metall lässt Mikrowellen nicht

durch. Die Speisen bleiben in geschlossenen Metallgefäßen

kalt.

Achtung!
Funkenbildung: Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss mindes-

tens 2 cm von den Backofenwänden und der Türinnenseite ent-

fernt sein. Funken könnten das innere Türglas zerstören.

Geschirrtest
Nie die Mikrowelle ohne Speisen einschalten. Einzige Aus-

nahme ist der nachfolgende Geschirrtest.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellengeeignet

ist, machen Sie diesen Test:

1.

Leeres Geschirr für ½ bis 1 Minute bei maximaler Leistung,

auf den Rost in Höhe 1, in das Gerät stellen.

2.

Zwischendurch die Temperatur prüfen.

Das Geschirr soll kalt oder handwarm sein.
Wird es heiß oder entstehen Funken, ist es ungeeignet.

Mikrowellen-Leistungen

Mit den Tasten stellen Sie die gewünschte Mikrowellen-Leistung

ein.

Hinweise

Wenn Sie eine Taste drücken, leuchtet die gewählte Leistung.

Die Mikrowellen-Leistung 900 Watt können Sie für maximal

30 Minuten einstellen. Bei allen anderen Leistungen ist eine

Dauer bis 1 Stunde und 30 Minuten möglich.

Mikrowelle einstellen

Beispiel im Bild: Einstellung Mikrowellen-Leistung 360 W,

Dauer 17 Minuten.

1.

Taste für die gewünschte Mikrowellen-Leistung drücken.
Die Taste leuchtet. Im Display erscheint die Überschrift “Mik-

rowelle". Eine Vorschlagsdauer wird angezeigt.

2.

Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen.

3.

Taste

n

drücken.

Der Betrieb startet. Die Dauer läuft sichtbar ab.

Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Die Dauer

steht auf 00:00 min:sec. Sie können den Signalton vorzeitig mit

Taste

0

löschen.

Backofentür zwischendurch öffnen
Der Betrieb wird angehalten. Nach dem Schließen der Tür

Taste

n

kurz drücken. Der Betrieb läuft weiter.

Betrieb anhalten
Taste

n

kurz drücken. Der Backofen ist im Pause-Zustand.

Das Symbol

n

blinkt. Erneut Taste

n

drücken, der Betrieb

läuft weiter.

Dauer ändern
Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Dauer verän-

dern.

Betrieb abbrechen
Taste

n

gedrückt halten, bis das Einstiegsdisplay erscheint.

Sie können erneut einstellen.

MikroKombi

Dabei wird automatisch eine Mikrowellen-Leistung zugeschaltet.

Sie stellen einfach die im Rezept angegebene Temperatur ein

und halbieren die Garzeit.

MikroKombi sanft

MikroKombi sanft ist geeignet für Kuchen in Formen, wie

Rührkuchen, z. B. Marmorkuchen, Königskuchen, Obstku-

chen

90 W

zum Auftauen empfindlicher Speisen

180 W

zum Auftauen und Weitergaren

360 W

zum Garen von Fleisch und zum Erwärmen

empfindlicher Speisen

600 W

zum Erhitzen und Garen von Speisen

900 W

zum Erhitzen von Flüssigkeiten

Advertising