Verzögerung nach alarmbeginn, Störungsverzögerung – Fire Fighting Enterprises FIRERAY 3000 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
13. Verzögerung nach Alarmbeginn
Diese Einstellung ist die Verzögerungszeit, mit der die Steuereinheit einen Alarm an die
Brandmeldezentrale meldet. Standard-Werkseinstellung = 10 Sekunden.
(Für jeden Empfänger getrennt einstellen)
14. Störungsverzögerung
Diese Einstellung ist die Verzögerungszeit, mit der die Steuereinheit einen FEHLER an die
Brandmeldezentrale meldet. Standard-Werkseinstellung = 10 Sekunden.
(Für jeden Empfänger getrennt einstellen)
15. Selbsthaltender (Latching) / Nicht selbsthaltender (Non-Latching)
Im selbsthaltenden (Latching) Modus bleibt das System im Alarmzustand (“Fire”), nachdem der
Brand beendet ist. Im nicht selbsthaltenden (Non-Latching) Modus kehrt das System
automatisch in den Normalzustand zurück, nachdem der Brand beendet ist.
Um einen selbsthaltenden Alarm zu beenden, 5 bis 40 V mindestens 20 Sekunden lang an den
Kontakt „Ext Reset“ anlegen.
Mit zwischen den Symbolen im
Empfänger-Menü wechseln, bis das Impuls-
und das Glockensymbol angezeigt werden
Nicht selbsthaltend (Non-Latching)
Selbsthaltend (Latching)