Installation, Benutzereinstellungen – Fire Fighting Enterprises FIRERAY 100R Benutzerhandbuch
Seite 2

1. Installation
WICHTIGER HINWEIS: Der Verlauf des Infrarot-Lichtstrahls MUSS stets frei von
Hindernissen gehalten werden! Nichteinhaltung kann dazu führen, dass das
System ein Brand- oder Störungssignal auslöst
Die Installation des Melders muss gemäß den örtlichen Bestimmungen ausgeführt
werden. Produkte mit UL-Kennzeichnung müssen der NFPA72-Norm entsprechen
Achten Sie auf ungehinderte Sicht zwischen Melder und Reflektor
– es wird ein freier
Raum mit einem Radius von 0,5 m um den Mittelpunkt der Strahlachse empfohlen
An stabilen Flächen montieren
Strahl möglichst hoch positionieren, aber einen Mindestabstand von 0,5 m zwischen
Melder und Decke einhalten. Bei Installationen, die gemäß Standard UL268/NFPA72
durchgeführt werden, darf der Abstand zwischen Melder und Reflektor zur Decke
maximal 10 % des Abstandes zwischen Fußboden und Decke betragen
Melder und Reflektor unmittelbar gegenüber zueinander montieren
Melder so befestigen, dass KEINE Personen oder Gegenstände die Strahlachse
durchbrechen
Zwei Melder NICHT direkt gegenüber anbringen
Installieren sie den Detektor und den Reflektor nicht in den Bereichen, wo ein auftreten
von Feuchtigkeit oder Vereisung wahrscheinlich ist
Für Distanzen zwischen 5 Metern und 50 Metern Melder mit einem Reflektor einsetzen
Für Distanzen zwischen 50 Metern und 100 Metern Melder mit vier Reflektoren einsetzen
2. Benutzereinstellungen
Die Konfigurationseinstellungen sind durch die Aussparung in der Bodenplatte erreichbar.
Die Grundeinstellungen ab Werk sind mit den Pfeilen markiert .
DIP Schalter Nr.
Funktion
1
2
3
4
Autom. Reset 5 Sek. nach Ende des Alarm-
Kriteriums
ON
Alarm-Relais speichert den Alarm
OFF
ALARM-Relais
am
Ende
der
Nachregelmöglichkeit
OFF
ALARM-Relais am Ende der Nachreg., kein
ALARM
ON
50% Alarmschwelle
OFF
OFF
35 % Alarmschwelle
OFF
ON
25 % Alarmschwelle
ON
OFF
12 % Alarmschwelle (höchstempfindlich, nur für
Sonderfälle!)
ON
ON
Mit dem DIP-
Schalter 1 wird der Melder auf „ALARM Speichern“ oder „AUTO-Reset“
gestellt. Bei „AUTO-Reset“ wird der Melder automatisch zurückgestellt, sobald der
Alarmzustand gelöscht worden ist. Bei „ALARM Speichern“ bleibt der Melder so lange im
Alarmzustand, bis er auf „Melder ausrichten“ oder „Melder abgleichen“ und anschließend
wieder in den Betriebsmodus geschaltet wird, ODER die Energieversorgung des Melders
wird für 10 Sekunden unterbrochen.
„ALARM-Relais am Ende der Nachregelmöglichkeit aktivieren/deaktivieren“ wird mit DIP-
Schalter 2 eingestellt. Dieser Modus legt fest, ob der Alarm auch dann aktiviert bleibt,
wenn keine Nachregelung mehr möglich ist.
Die Empfindlichkeit des Melders wird mit den DIP-Schaltern 3 und 4 eingestellt.
Die Alarmschwellenwerte 12 % oder 25 % dürfen bei 100m Meldern mit UL-
Kennzeichnung nicht verwendet werden, da dies nicht dem Sicherheitsstandard UL268
entspricht.