Bedienungsanleitung, Benutzung der gasballastventiles, Abschalten der pumpe nach gebrauch – TIF 15121A 10 CFM Vacuum Pump, 110-127V_220V (selectable) Benutzerhandbuch

Seite 5: Instandhaltung ihrer hochvakuumpumpe

Advertising
background image

Bedienungsanleitung

23

Benutzung der

Gasballastventiles

Feuchtigkeit die von dem Klima-Kühlanlagen-

system in die Pumpe als Dampf gelangt, neigt

sich dazu in eine Flüssigkeit zu kondensieren

und sich mit dem Vakuumpumpenöl zu

vermischen. Wenn Feuchtigkeit das Pumpenöl

verschmutzt, hindert es die Fähigkeit der Pumpe

ihren höchstmöglichen, tiefen Vakuumpegel zu

erreichen.
Das Gasballastventil spült einen kleinen Anteil

atmosphärischer Luft durch die Ablaßkammer.

Dieses extra Luftvolumen vermischt sich mit dem

Dampf des Kühlanlagensystems um Kondensa-

tion zu verhindern und um Feuchtigkeit in der

Form von Dampf von der Pumpe abzulassen.
Um den Gasballast zu benutzen, lassen Sie die

Pumpe an und öffnen Sie das Gasballastventil

bis das System ungefähr 1000-3000 Mikronen

erreicht. Schließen Sie das Ventil damit die

Pumpe ihren höchstmöglichen Vakuumpegel

erreichen kann. Das Gasballastventil befindet

sich neben dem Griff, gegenüber des

Einlaßanschlußes.
Das Gasballastventil kann zu jeder Zeit des

Pumpenbetriebs geöffnet oder geschlossen

werden. Es ist vollkommen offen nach zwei

Umdrehungen nach links.
ANMERKUNG: Robinair schlägt die Benutzung

eines Thermistor-Vakuummanometers für

genaueste Ablesung des Vakuumpegels vor.

Abschalten der

Pumpe nach Gebrauch

Um die Lebenszeit der Pumpe zu verlängern und

das Anlassen zu befördern, folgen Sie diesen

Vorgängen für das Abschalten:
1. Schließen Sie das Ventil der Ventilbatterie

zwischen der Pumpe und dem System.

2. Drehen Sie das Iso-Ventil auf die

GESCHLOSSEN Position.

3. Entfernen Sie den Schlauch vom

Pumpeneinlaß.

4. Schalten Sie den Pumpenstromschalter auf

AUS, dann drehen Sie das Iso-Ventil wieder

für einige Sekunden in die OFFEN Position,

um jegliches Vakuum in der Pumpe

abzulassen.

5. Kappen Sie den Einlaßanschluß um zu

verhindern das Verunreinigungen oder lose

Teilchen in den Anschluß eindringen.

Instandhaltung Ihrer

Hochvakuumpumpe

Für Hochleistung schlägt Robinair vor, daß Sie das

Vakuumpumpenöl nach jeder Benutzung wechseln.
Vakuumpumpenöl
Der Zustand und Typ des Öls der in der

Vakuumpumpe benutzt wird trägt sehr dazu bei,

daß ein höchstmögliches Vakuum erreicht wird.

Robinair schlägt die Benutzung unseres premium

Hochvakuumpumpenöls vor. Dieses Öl wurde

speziell für maximale Zähflüssigkeit bei normalen

Betriebstemperaturen vermischt und um das

Anlassen bei kaltem Wetter zu verbessern.
Robinair premium Vakuumpumpenöl ist in

handlichen Pint (0,475 l), Quart (0,95 l) und

Gallone (3,80 l) Größen erhältlich. Bestellen Sie

nach Teilnummer:
13201 — Pint (wird als 12 Pint pro Kasten geliefert)

13203 — Quart (wird als 12 Quart pro Kasten geliefert)

13204 — Gallone (wird als 4 Gallonen pro Kasten

geliefert)
Ölwechselvorgang
1. Versichern Sie sich, daß die Pumpe

angewärmt ist.

2. Entfernen Sie die ÖLABLAßKAPPE. Lassen Sie

das verschmutzte Öl in einen angemessenen

Behälter ablaufen und werfen Sie es in

angemessener Weise weg. Öl kann aus der

Pumpe gedrängt werden, indem der Eingang

geöffnet wird und der Ablaß teilweise mit einem

Lappen blockiert wird während die Pumpe

läuft. Lassen Sie die Pumpe nicht länger als 20

Sekunden bei dieser Methode laufen.

3. Wenn der Ölfluß aufgehört hat kippen Sie

die Pumpe nach vorne um den Rest des Öls

ablaufen zu lassen.

4. Ersetzen Sie die ÖLABLAßKAPPE. Den

Ablaß-Filter entfernen und füllen Sie das

Reservoir mit neuem Vakuum-pumpenöl bis

das Öl gerade unten in dem Sichtglas sichtbar

wird. Die ungefähre Kapazität der Pumpe

beträgt 488 ml. (16

1

/

2

oz.).

5. Versichern Sie sich, daß die Einlaßeingänge

abgekappt sind, dann schalten Sie die Pumpe

EIN. Lassen Sie sie für eine Minute laufen,

dann überprüfen Sie den Ölstand. Falls das

Öl unterhalb der ÖLSTANDLINIE in dem

Sichtglas ist, geben Sie langsam (während

die Pumpe läuft) Öl hinzu, bis das Öl die

ÖLSTANDLINIE erreicht. Den Ablaß-Filter

auswechseln (mit der Hand leicht anziehen),

daß der Eingang abgekappt ist und die

Ablaßkappe fest verschlossen ist.

6. Wenn das Öl durch Wasser ansammlung

start verschmutzt ist, kann es nötig werden,

den Ölbehälterdeckel zu öffnen und ihn

auszuwischen.

Advertising