ZOLL AED Plus Trainer2 C Benutzerhandbuch
Aed plus, Trainer2, Bedienungsanleitung

Es sind zusätzliche Fernsteuerungen verfügbar.
Wenden Sie sich an ZOLL Medical Corporation oder Ihren
Vertriebspartner.
1.
Halten Sie Trainer2 und die Fernsteuerung sauber und
unbeschädigt, und vermeiden Sie übermäßige Abnutzung.
2.
Vergewissern Sie sich, dass Trainer2 und die
Fernsteuerung keine Risse oder losen Teile aufweisen.
3.
Ersetzen Sie Übungselektroden bei Bedarf.
WARTUNG
Trainer2 reagiert nicht
(grüne LED im Statusfenster
leuchtet nicht), wenn die
Netztaste gedrückt wird.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Reinigen Sie Trainer2 und die Fernsteuerung mit einem weichen
Lappen, der mit Seife und Wasser angefeuchtet ist, und wischen
Sie sie sofort trocken.
Das Gerät – bzw. Teile des Gerätes – dürfen nicht in Wasser getaucht werden.
Es dürfen keine Ketone (z. B. MEK, Aceton) verwendet werden.
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder rauen Materialien auf
den Oberflächen.
Trainer2 und die Fernsteuerung nicht sterilisieren.
REINIGUNG
NUR ZU ÜBUNGSZWECKEN – NICHT FÜR DIE KLINISCHE ANWENDUNG
REF 9650-0090-08 Rev. B
Das Gerät ist nur für den Einsatz in Räumen vorgesehen.
Versuchen Sie nicht, den AED Plus- oder AED Pro-Simulator in den
Anschluss von Trainer2 zu stecken.
Dieses Gerät dient ausschließlich Übungszwecken. Es gibt keine
Defibrillationsenergie ab.
Ersetzen Sie alle vier D-Batterien
in Trainer2.
Fernsteuerung reagiert nicht
(das ausgewählte
Szenario leuchtet nicht),
wenn Anzeige/Eingabe-
Taste gedrückt wird.
Ersetzen Sie beide AA-Batterien
in der Fernsteuerung.
Trainer2 reagiert nicht auf
die Fernsteuerung, obwohl bei
beiden Geräten die Batterien
erneuert wurden.
Problem/Anzeige von
AED Plus-Trainer2:
Maßnahme:
Wenden Sie sich an den
Technischen Kundendienst
von ZOLL.
Versuchen Sie nicht, Trainer2 oder die Fernsteuerung
auseinander zu nehmen. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckungen
nur zum Auswechseln der Batterien.
Trainer2 piept nicht oder
reagiert nicht auf die Fernsteuerung
während der Wiederbelebungsphase.
Stellen Sie das Szenario erneut
ein, und achten Sie darauf,
dass die LED der Taktvorgabe-
funktion leuchtet.
Trainer2 gibt die
Atmungsaufforderung
ATEMWEG FREIMACHEN
und ATMUNG PRÜFEN aus.
Gerät ist für ERC konfiguriert.
Wechseln Sie zur AHA-Konfiguration.
(Siehe Abschnitt „Umschalten
zwischen der AHA- und ERC-
Konfiguration“ in dieser
Bedienungsanleitung.)
UMSCHALTEN ZWISCHEN DER AHA- UND ERC-KONFIGURATION
Konfiguration der American Heart Association (AHA): keine Aufforderungen
zum Atmen.
Konfiguration des European Resuscitation Council (ERC): enthält die
Atmungsaufforderungen ATEMWEG FREIMACHEN und ATMUNG PRÜFEN.
Um zwischen den Konfigurationen der AHA oder ERC zu wechseln,
verfahren Sie wie folgt:
Halten Sie bei ausgeschaltetem Trainer2 die Schock-Taste gedrückt.
Drücken Sie einmal die EIN/AUS-Taste. Bei eingestellter AHA-Konfiguration
leuchtet im Statusfenster eine grüne LED. (Aufforderungssequenz enthält
keine Atmungsaufforderungen)
Drücken Sie erneut die Schock-Taste. Bei eingestellter ERC leuchtet im
Statusfenster anstelle der grünen LED die rote LED. (Aufforderungssequenz
enthält Atmungsaufforderungen)
Drücken Sie die Schock-Taste erneut, um wieder zur AHA-Konfiguration
(grüne LED ein und rote LED aus) zu wechseln.
Halten Sie bei wunschgemäßer Konfiguration (grün = AHA, rot = ERC)
die EIN/AUS-Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten, damit die
Konfiguration gespeichert wird.
Wenden Sie sich bei technischen
Problemen oder Reparaturen
an den technischen Kundendienst:
ZOLL Medical Corporation
269 Mill Road
Chelmsford, MA USA 01824-4105
Attn:
Technical Service Department
Tel: +1 978-421-9655
Fax: +1 978-421-0001
WARNUNG
Für medizinische elektrische Geräte bestehen besondere
Sicherheitsvorschriften in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV). Bei Installation und Inbetriebnahme dieser Geräte ist den in den
beiliegenden Dokumenten enthaltenen diesbezüglichen Hinweisen
unbedingt Folge zu leisten.
Der Betrieb medizinischer elektrischer Geräte kann durch tragbare
und mobile HF-Funkgeräte gestört werden.
SYMBOLE
Die folgenden Symbole werden auf dem ZOLL AED Trainer2 verwendet:
Temperatur-
einschränkungen
beachten!
Hersteller
Autorisierte Vertretung in der Europäischen Gemeinschaft.
Vorsicht.
Führen Sie das Gerät einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte zu (Waste Electrical & Electronic Equipment,WEEE).
Nicht im Hausmüll entsorgen!
REF
REF Katalognummer.
HINWEIS
CE-Kennzeichen – Das Gerät entspricht der
Niedrigspannungsrichtlinie (73/23/EWG).
ZOLL Medical Europe
Newtonweg 18
6662 PV ELST
The Netherlands
Tel: +31 (0) 481 366410
Fax: +31 (0) 481 366411
Internationaler Kundendienst:
Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebspartner vor Ort.
VF 1
VF 2
VF 3
VF 4
Fertig
Schock
Reanimation
Schock
Reanimation
1
Simulierter Herzrhythmus:
Reaktion des Schulungsteilnehmers:
ASYSTOLIE 1
ASYSTOLIE 2
VF 1
VF 2
Fertig
Kein Schock
Reanimation
Schock
Reanimation
2
Simulierter Herzrhythmus:
Reaktion des Schulungsteilnehmers:
VF 1
VF 2
NSR 1
NSR 2
Fertig
Schock
Reanimation
Kein Schock
Reanimation
3
Simulierter Herzrhythmus:
Reaktion des Schulungsteilnehmers:
ASYSTOLIE 1
ASYSTOLIE 2
ASYSTOLIE 3
ASYSTOLIE 4
Fertig
Kein Schock
Reanimation
Kein Schock
Reanimation
4
Simulierter Herzrhythmus:
Reaktion des Schulungsteilnehmers:
SZENARIEN
ZUBEHÖR
Sie können das folgende Zubehör für das AED Plus Trainer2 bei
der ZOLL Kundendienstabteilung bestellen:
Artikel:
REF
1. CPR-D padz
®
Übungselektroden (1 Set)
8900-0804-01
2. CPR-D padz
®
Übungsgel (5 Paar)
8900-0803-01
3. stat padz
®
Übungselektroden (1 Set)
8900-0805-01
4. pedi-padz® II Übungselektroden (6 pro Packung) 8900-000861-01
5. Fernsteuerung für Trainer2
8008-0007
6. Tragekoffer für Trainer
8000-0375-01
7. Übungspuppe für Trainer
8000-0835-01
ZOLL, AED Plus, Real CPR Help, CPR-D padz, stat-padz und pedi-padz sind Marken oder
eingetragene Marken der ZOLL Medical Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Copyright 2012 ZOLL Medical Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
© ZOLL Medical Corporation 2012
EIN
AUS
AED Plus
Trainer2
Automatischer externer Defibrillator – Trainer2
Bedienungsanleitung
AHA/ERC 2010
®