ZOLL AED Plus Rev K Benutzerhandbuch
Seite 2

ZOLL Medical Corporation
269 Mill Road
Chelmsford, MA 01824-4105
+1 978-421-9655
www.zoll.com
Nach einem Schock...
Person bricht zusammen –
Verdacht auf
Herzstillstand.
Gerät einsatzbereit.
Gerät einschalten.
Selbsttest; Gerät einsatzbereit.
Ruhe bewahren.
Notruf veranlassen.
Atmung prüfen.
Defi-Elektroden auf
entblösste Patientenbrust
kleben.
Kein Schock empfohlen.
Patient nicht berühren.
Analyse läuft.
Hier
beginnen
Lichtanzeige blinkt.
Lichtanzeige blinkt.
Um Hilfe rufen oder
jemanden darum bitten,
Hilfe zu holen.
Lichtanzeige blinkt.
Bewusstsein prüfen.
Betroffenen schütteln
und „Sind Sie in Ordnung?“
rufen
.
Lichtanzeige blinkt.
Was Sie sehen.
Was Sie hören.
Was Sie tun
müssen.
Andere mögliche Audio-
Aufforderungen:
Kabel einstecken.
Gerät nicht
einsatzbereit.
Schocktaste loslassen.
Batterien wechseln.
(n) Schocks abgegeben.
Was Sie tun sollten:
Elektrodenkabel anbringen.
Gerät aus- und dann wieder
einschalten.
Wenn das Gerät immer noch nicht
funktioniert, Basismaßnahmen
durchführen und ggf.
Herz-Lungen- Wiederbelebung.
Schocktaste loslassen.
Alle zehn Batterien auswechseln.
Nach 2 Minuten Wiederbelebung...
Schock empfohlen.
Patient nicht berühren.
Blinkende Schocktaste drücken.
Wiederbelebung
unterbrechen.
Lichtanzeige blinkt.
Warnung HÄNDE WEG
beachten.
Patient NICHT berühren!
Taste
drücken.
Schock abgegeben.
Lichtanzeige blinkt.
LCD-Anzeige
Bringen Sie die Elektroden
für Erwachsene oder für
Kleinkinder/Kinder auf dem
entblösten Brustkorb des
Patienten an.
Bringen Sie die Elektroden wie
abgebildet an Patienten unter
8 Jahren oder mit
unter 25 kg Körpergewicht an.
Anweisungen auf der Elektroden-
verpackung befolgen.
Atmung prüfen.
Die folgenden Aufforderungen können auf
der LCD-Anzeige erscheinen:
Textmeldungen
Schockzähler
Betriebszeit
EKG-Kurve
Gerät ist für die Behand-
lung von erwachsenen
und pädiatrischen
Patienten geeignet.
Prüfen Sie, ob sich die Brust bewegt.
Prüfen Sie, ob am Mund des Betroffenen Atemgeräusche
zu hören sind.
Fühlen Sie, ob an den Wangen ausgeatmete Luft zu spüren ist.
Bestimmen Sie, ob eine normale, anormale oder keine
Atmung vorhanden ist.
Atemwege frei machen.
Den Betroffenen auf den Rücken drehen und zum Freimachen der
Atemwege Kopf nach hinten neigen und Kinn anheben.
Hand auf die Stirn legen und Kopf behutsam nach hinten neigen.
Mit den Fingerspitzen unter die Spitze des Kinns des Betroffenen
fassen und das Kinn anheben, um die Atemwege frei zu machen.
Option: System zur passiven Unterstützung der Atemwege (PASS)
zum Neigen des Kopfes unter die Schultern legen.
Das System NICHT bei Verdacht auf Kopf- bzw.
Halsverletzungen verwenden.
Wenn der Betroffene nicht reagiert,
Atemwege frei machen.
Lichtanzeige blinkt.
Wiederbelebung beginnen.
Wiederbelebung durchführen:
2 x Beatmen pro
30 Kompressionen.
Lichtanzeige blinkt.
INDIKATIONEN FÜR DIE ANWENDUNG
Das Gerät ist für den Einsatz bei Patienten bestimmt, bei denen die
folgenden Symptome beobachtet werden:
Der Patient ist bewusstlos und
es kann keine normale Atemtätigkeit festgestellt werden; und
es können weder ein Puls gemessen noch andere Lebenszeichen
wahrgenommen werden.
KONTRAINDIKATIONEN
Das Gerät darf NICHT eingesetzt werden, wenn der Patient:
bei Bewusstsein ist; oder
atmet; oder
einen messbaren Pulsschlag hat oder andere Lebenszeichen
aufweist.
ANWENDER
Der externe Defi brillator ZOLL AED Plus ist für die Anwendung durch
Personal vorgesehen, das in der Anwendung des AED Plus Gerätes, Erster
Hilfe oder anderen vom Arzt autorisierten medizinischen Notfallbehandlungen
zur Defi brillation von Patienten mit Herzstillstand geschult wurde. Die
Funktion zur Überwachung der Wiederbelebung ist mit einer Taktvorgabe-
funktion ausgestattet, die dem Hilfeleistenden den Rhythmus bei der Herz-
druckmassage vorgibt. Der Takt entspricht der von der ERC empfohlenen
Frequenz von 100 Herzkompressionen pro Minute. Die audio-visuellen
Aufforde rungen helfen ebenfalls eine Herzdruckmassagetiefe von 5 bis 6 cm
bei Erwachsenen zu erzielen. Die Wiederbelebungs-Über-wachungsfunktion
darf nicht bei Patienten unter 8 Jahren verwendet werden.
Wenn ein Patient jünger ist als 8 Jahre oder weniger als 25 kg wiegt,
sollte der ZOLL AED Plus mit den ZOLL AED Plus pädiatrischen Ele-
ktroden verwendet werden. Die Behandlung sollte nicht verzögert
werden, um das genaue Alter oder Gewicht des Patienten festzustellen.