ZOLL AED Plus Trainer Rev C Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

SZENARIO FERTIG

An der Handbedienung wird der voreingestellte Herzrhythmus
angezeigt. Der Betrieb des AED-Übungsgerätes richtet sich nach
dem ausgewählten Szenario. Der Schulungsteilnehmer soll den
Audio- und Text-Aufforderungen des AED Plus-Übungsgerätes
folgen.

+

Gibt an, dass das Szenario abgeschlossen ist. Das Übungsgerät
fährt je nach Szenario mit der Analyse oder der Reanimation fort.

Drücken Sie , um zur Aufforderung

MODUS WÄHLEN zurückzukehren.

ANALYSE - VF

SZENARIO 1 BIS 4

2b

Anzeige der
Handbedienung:

Maßnahme:

Die Anzeige der Handbedienung stellt die aktuellen Einstellungen des
Übungsgerätes dar, während das Übungsgerät das Verhalten eines für die
klinische Anwendung vorgesehen AED Plus-Gerätes von ZOLL simuliert.

HINWEIS

Weitere Informationen finden Sie im ZOLL AED Plus Bedienerhandbuch
oder im Administrator-Handbuch.

SZENARIOS

VF 1
VF 2
VF 3
VF 4
Fertig

Schock
Reanimation
Schock
Reanimation

1

Simulierter Herzrhythmus:

Reaktion des Schulungsteilnehmers:

ASYSTOLIE 1
ASYSTOLIE 2
VF1
VF2
Fertig

Kein Schock
Reanimation
Schock
Reanimation

2

Simulierter Herzrhythmus:

Reaktion des Schulungsteilnehmers:

VF 1
VF 2
NSR 1
NSR 2
Fertig

Schock
Reanimation
Kein Schock
Reanimation

3

Simulierter Herzrhythmus:

Reaktion des Schulungsteilnehmers:

ASYSTOLIE 1
ASYSTOLIE 2
ASYSTOLIE 3
ASYSTOLIE 4
Fertig

Kein Schock
Reanimation
Kein Schock
Reanimation

4

Simulierter Herzrhythmus:

Reaktion des Schulungsteilnehmers:

MANUELLER

SZENARIO 1

SZENARIO 4

MODUS WÄHLEN

Drücken Sie , um den Modus zu ändern.

Drücken Sie , um den angezeigten Modus auszuwählen.

MODUS WÄHLEN

2

Anzeige der
Handbedienung:

Maßnahme:

Drücken Sie , um den Herzrhythmus zu ändern.

Drücken Sie , um den angezeigten Rhythmus auszuwählen.

ANALYSE - VF

ANALYSE - NSR

VF ist der simulierte Vorgabeherzrhythmus für den
manuellen Modus.

An der Handbedienung wird der gewählte Herzrhythmus angezeigt,
und das Übungsgerät weist ein entsprechendes Verhalten auf.
Sie k

ö

nnen den Herzrhythmus jederzeit wie vorstehend

erklärt ändern.

MANUELLER MODUS

2a

Anzeige der
Handbedienung:

Maßnahme:

Legen Sie sechs „C“-Batterien ein, oder schließen Sie das
Netzteil an das AED Plus-Übungsgerät an.

Schalten Sie das Gerät ein. Ist die Handbedienung

angeschlossen, wechselt die Statusanzeige zu und

dann zurück zu . Dies bedeutet, dass der Selbsttest

abgeschlossen und das Gerät einsatzbereit ist.

HANDBEDIENUNG
EINSTECKEN

Wenn die Handbedienung nicht angeschlossen ist,

verbleibt in der Statusanzeige. Schließen Sie die

Handbedienung an das Übungsgerät an. Die Statusanzeige

wechselt zu , und die Softwareversionsnummer

wird angezeigt.

EINRICHTUNG

Bedienelement des
AED-Übungsgerätes:

Maßnahme:

1

Betrieb unterbrechen / Betrieb wieder aufnehmen.

+

Aktuellen Modus beenden.

Angezeigten Modus auswählen.

Modus der Textanzeige ändern.

BEDIENELEMENTE / ANZEIGEN

Handanzeige:

Gerät nicht einsatzbereit / Gerät OK.

Batterie schwach / Batterie normal.

EKG gestört / ausgewähltes EKG.

Audio-Aufforderungen „Defi-Elektroden auf entblösste
Patientenbrust kleben“.

Strom ein / aus.

Statusanzeige: betriebsbereit; Fehlerzustand.

ZOLL AED Plus-Übungsgerät:

OK

Herzdruckmassage-Mitteilung „Herzdruckmassage gut“.

Herzdruckmassage-Aufforderung „Fester drücken“.

Taktvorgabefunktion ein / Taktvorgabefunktion aus.

VF WÄHLEN

NSR WÄHLEN

ASYS WÄHLEN

HINWEIS

Advertising