Zoll smart battery bedienungsanleitung – ZOLL M Series Defibrillator Rev B SMART Battery Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

ZOLL SMART BATTERY

BEDIENUNGSANLEITUNG

9650-0116-08 Rev. B

ZOLL Medical Corporation

• 269 Mill Road, Chelmsford, MA 01824-4105 • U.S.A. • 978- 421-9655

Europe Regional Office

• Edisonring 3a • 6669 NA Dodewaard • Netherlands • + 31 488 411 183

Asia Pacific

• 81 Excelsior Street, Lisarow 2250 • Australia • + 61-418 289733

ZOLL Medical U.K. Ltd.

• 49 Melford Court • Woolston, Warrington • Cheshire WA1 4RZ • England • + 44 192 584 6400

Hinweise:

Ein voll geladener Smart Battery-Akku bietet eine

Mindestbetriebszeit von 2,0 Std. bei Monitor-Betrieb mit den
Geräten PD 2000/D 2000 und PD 1400/D 1400 und 1,5 Std. bei
Monitor-Betrieb mit den ZOLL Geräten 1600 und ZOLL 1700.

Bei Anzeige von “Batterie schwach” ist normal, wenn der Smart

Battery-Akku bis zu 1,5 Std. an noch verbleibender
Überwachungszeit für den Defibrillator anzeigt.

Die Batteristandsanzeige leuchtet auf, sobald der Akku in den

Lader eingesetzt oder

beim Einsetzen in einem

Monitor/Defibrillator

sobald das Gerät eingeschaltet wird. Es kann

bis zu 10 Sek. dauern, bis die Batteriestandsanzeige aufleuchtet.
(Die Anzeigelampen können am Ende des Ladezyklus ausgehen).

Beim Einsetzen eines voll geladenen Akkus im Lader bleiben

alle Anzeigelampen aus.

Beim Drücken der Taste

+

?

Zur Anzeige drücken leuchtet

mindestens eine Leuchtdiode sofort auf. Besteht ein Fehler, leuchtet
nur die Fehleranzeigelampe auf, während die
Batteriestandsanzeigelampen nicht aufleuchten.

Vor der Aufbewahrung bzw. Lagerung müssen Akkus voll

geladen sein.

Bei längerer Lagerung sollte die oberste Anzeigelampe eines

voll geladenen Smart Battery-Akkus nach Ablauf von 3 bis 5
Wochen ausgehen. Sollte die Lampe vor Ablauf von 3 Wochen oder
nach Ablauf von 5 Wochen ausgehen, kann ein Fehlerzustand
bestehen.

Laden, prüfen und neu kalibrieren

ZOLL Smart Battery-Akkus können mit allen ZOLL- Ladesystemen
geladen werden. Bei Verwendung eines Ladegerätes von einem
anderen Hersteller kann Smart Battery nicht bestimmen, ob volle
Betriebsfähigkeit besteht, jedoch wird der Akku trotzdem geladen.

Beim Neukalibrieren wird der Smart Battery-Akku anhand eines
Laders wie Base PowerCharger

4x4

oder einem ZOLL Battery

Support System mit der Aufschrift "Smart Battery bereit" auf
optimale Funktionsfähigkeit regeneriert. (Ältere Systeme zur
Batterieunterstützung müssen für diese Kalibrierung möglicherweise
aufgerüstet werden. Ihr Verkaufsberater vor Ort ist Ihnen dabei
gerne behilflich.)

Eine Neukalibrierung ist erforderlich, wenn der Akku ungefähr

20mal benutzt wurde oder wenn die Anzeigelampe

+

FEHLER -

Batterie prüfen am Smart Battery-Akku aufleuchtet. Zur
Neukalibrierung setzen Sie den Smart Battery-Akku im Sockel des
Base PowerCharger

4x4

oder einem ZOLL Battery Support System

mit der Aufschrift "Smart Battery bereit" ein und drücken die TEST-
Taste.


Der am AC PowerCharger-Modul ansetzbare ZOLL
Monitor/Defibrillator kann nicht zum Kalibrieren von Smart Battery
verwendet werden.

Benutzer von AC PowerCharger-Geräten müssen den Smart
Battery
-Akku im Base PowerCharger

4x4

oder einem ZOLL Battery

Support System mit der Aufschrift "Smart Battery bereit" einsetzen
und zum Kalibrieren die TEST-Taste drücken. Außerdem ist die
Neukalibrierung des Smart Battery-Akkus durch Leeren vom voll
geladenen Zustand bis zum Abschalten in einem ZOLL Defibrillator
und der nachfolgenden Neuladung möglich.

ZOLL Medical Corporation empfiehlt, alle Smart Battery-Akkus
mindestens alle 90 Tage auf Kapazitat zu testen.

Diagnose-Betrieb

Absolute Batteriekapazität

Halten Sie die Taste

+

?

Zur Anzeige drücken ungefähr

5 - 10 Sek. lang gedrückt, dann loslassen. Die absolute
Batteriekapazität wird von der Batteriestandsanzeige für wenige
Sekunden wie folgt angezeigt:

BATTERIESTAND

(LED)

KAPAZITÄTSDIAGNOSEZUSTAND

> 2,8 Ah

2,5 bis 2,8 Ah

2,25 bis 2,5 Ah

2,0 bis 2,25 Ah

< 2,0 Ah

ZELLEN-PACK
TESTEN/AUSWECHSELN

Wenn die oberen vier Batteriestandsanzeigelampen nicht leuchten,
sollten Sie die Batterie in einen Lader einsetzen und einen
manuellen Test durchführen. Wenn der manuelle Test nicht
bestanden wird, darf die Batterie nicht verwendet werden. Fordern
Sie auswechselbare Zellen-Packs und Anleitungen zum Gebrauch
mit dem wiederverwendbaren Smart Battery-Modul von unserem
Technischen Dienst an.

Fehlercode

Halten sie die Taste

+

?

Zur Anzeige drücken ungefähr

14 - 16 Sek. lang gedrückt, um zu bestimmen, ob ein Fehlerzustand
besteht. Sollte ein Fehlerzustand bestehen, blinkt die FEHLER-

Anzeige

+

folgendermaßen: ½ Sek. an gefolgt von ½ Sek. aus,

entsprechend der Fehlercodenummer.


Bei Vorliegen von mehr als einem Fehler, blinkt die FEHLER-
Anzeige erst der Fehlercodenummer entsprechend häufig auf, dann
folgt eine kurze Pause, danach blinkt die Anzeige der nächsten
Fehlercodenummer entsprechend häufig auf usw.
Nach Anzeige des letzten Fehlercodes folgt eine kurze Pause.
Danach leuchtet die FEHLER-Anzeige dauerhaft.

In der folgenden Tabelle werden die Fehlercodes, die Zustände, die
zu den Fehlern führten, und die empfohlenen Maßnahmen zur
Behebung aufgeführt.

Fehlercode und empfohlene Maßnahmen

Fehler-

code

Zustand Empfohlene

Maßnahme

0 (Kein

Blinken)

Neukalibrier. erforderllich

Manueller Test

bei 4x4

1 Batteriekapazität

zu gering

Manueller Test

bei 4x4

2 Strombereich Rücksendung

an

ZOLL Medical Corp.

3 Spannungsbereich

4 Temperaturbereich

5 Daten-Prüfsumme

6

Spannung - A/D-Fehler

7

Temperatur - A/D-Fehler

8

Strom - A/D-Fehler

9 Programm-Prüfsumme

10 Spannungsselbstest

nicht OK

11

Stromselbsttest nicht OK

12

RAM-Test nicht OK

13 nicht

zutreffend

N/A

14 nicht

zutreffend

N/A

15 nicht

zutreffend

N/A

16

Stromausfall

Manueller Test

bei 4x4

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: