Sicherheitsvorkehrungen, Manschetten- und schlauchsicherheit, Allgemeine nibd-sicherheit – ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev A NIBP Benutzerhandbuch
Seite 4

R S
ERIES
– N
ICHTINVASIVE
B
LUTDRUCKMESSUNG
(NIBD) – B
EILAGE
2
www.zoll.com
9650-0914-08 Rev. A
Sicherheitsvorkehrungen
Allgemeine NIBD-Sicherheit
•
Lesen Sie das R Series Bedienerhandbuch und diese Beilage zum Handbuch vor der
Inbetriebnahme des Geräts.
•
Stellen Sie sicher, dass die R Series NIBD-Option nur von qualifiziertem Personal
angewendet wird.
•
Wenden Sie sich an einen Arzt zur sachgemäßen Auswertung der Blutdruckmesswerte.
•
Nicht an Patienten anwenden, die zu Quetschungen neigen.
•
Vorsicht bei der Verwendung an älteren Patienten mit hohem Blutdruck, da diese zu
Quetschungen neigen.
•
Legen Sie Patientenschläuche so, dass sich Patienten nicht darin verwickeln oder damit
strangulieren können oder Schläuche zusammengedrückt werden.
•
Den Manschettenfülldruck so wählen, dass er den erwarteten systolischen Druck des
Patienten um nicht mehr als 30 - 40 mmHg (4,0 - 5,3 kPa) überschreitet. Der ab Werk
voreingestellte Manschettenfülldruck beträgt 160 mmHg (21,3 kPa) für Erwachsene,
120 mmHg (16,0 kPa) für Kinder und 90 mmHg (12,0 kPa) für Neugeborene.
•
Halten Sie Patient, Schlauch und Manschette während der Messung so ruhig wie möglich.
Patientenbewegung oder externe Vibrationen, insbesondere Fahrzeuge in Bewegung,
können die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen.
•
Die überwachte Extremität des Patienten regelmäßig auf Hautreizungen oder eingeschränkte
Blutzirkulation prüfen.
•
Wenden Sie die NIBD-Option nicht bei einem Patienten an, wenn das R Series Gerät an
einen EKG-Simulator angeschlossen ist.
•
Bei deaktiviertem akustischen Alarm ist im Falle eines Alarms kein Alarmsignal zu hören.
In diesem Fall wird nur der optische Alarm angezeigt.
•
Bei unklarer Genauigkeit der Messergebnisse zuerst die Lebenszeichen des Patienten mit
anderen Mitteln prüfen. Prüfen Sie anschließend Manschette, Schlauch und R Series
NIBD-Option auf ordnungsgemäße Funktion.
•
Manschette, Schlauch und Anschluss sind defibrillationsgeschützt. Durch Anwendung der
NIBD-Option entsteht keine Schockgefahr bei Defibrillation. Die Manschette und der
Schlauch sind nicht leitfähig. Die Verwendung der NIBD-Option stellt kein Risiko einer
Verbrennung durch Elektrochirurgie dar.
Manschetten- und Schlauchsicherheit
•
Verwenden Sie ausschließlich Manschetten, Schläuche und Anschlüsse, die von ZOLL
stammen oder zugelassen sind.
•
Vor dem Messen sicherstellen, dass der Schlauch nicht geknickt bzw. blockiert ist.
•
Verwenden Sie keine beschädigten Manschetten, Schläuche oder Anschlüsse.
•
Eine korrekte Manschettenwahl und -anbringung ist sicherzustellen, damit es nicht zu
ungenauen Messwerten oder einer Verletzung des Patienten kommt.
•
Bei der Messung die Manschette auf Herzhöhe anlegen.
•
Die Manschette nicht an einer Extremität anlegen, die zur intravenösen Infusion oder
SpO
2
-Überwachung verwendet wird. Beim Aufblasen der Manschette kann die Infusion blockiert
werden und dadurch den Patienten gefährden oder ungenaue SpO2-Messwerte ergeben.
•
Nichtinvasive Blutdruckmessungen (insbesondere STAT-Messungen) über einen längeren Zeitraum
nicht in Abständen von weniger als 3 - 5 Minuten durchführen. In kurzen Abständen wiederholte
Blutdruckmessungen können die Blutzirkulation der überwachten Extremität beeinträchtigen.
•
Manschetten bzw. Schläuche nicht sterilisieren bzw. in Flüssigkeiten eintauchen.