4 makro-manager 7.4.1 übersicht – SHARKOON FireGlider Optical Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

fireglider optical

15

7.4 Makro-Manager

Mit dem Makro-Manager können Sie eigene Makros erstellen, die dann der entsprechenden Taste zugewiesen
werden.
Es gibt 3 Möglichkeiten, ein eigenes Skript zu erstellen:
1. Fügen Sie die gewünschten Funktionen über die Funktionsschaltflächen und Funktionsmodule ein.
2. Zeichnen Sie Mausbewegungen und Tastenfolgen über die Record- (Aufnahme-) Funktion auf.
3. Geben Sie die Befehle über die Eingabehilfe bzw. Ihre am Rechner angeschlossene Tastatur ein.
Ihre Eingaben werden durch Klicken der Schaltfläche „ ” gespeichert.
Durch Betätigen der Schaltfläche „OK” im Hauptfenster werden die Einstellungen auf die Maus übertragen.

7.4.1 Übersicht

A – Die Reiter „Loop“, „Key“, „If“ und „Equ“ (siehe 7.4.2)
B – Menüleiste
C – Befehlsschaltflächen (siehe 7.4.3)
D – Record- (Aufzeichnen-) Funktion (siehe 7.4.4)
E – Makro-Abspielmodus auswählen (siehe 7.4.5)
F – Abschnittwiederholung einfügen (siehe 7.4.6)
G – Sprunganweisung einfügen (siehe 7.4.7)
H – Definieren Sie zeitliche Verzögerungen (siehe 7.4.8)
I – Definieren Sie absolute und relative Bewegungen des Mauszeigers (siehe 7.4.9)
J – Definieren Sie Abfolgen von Mausklicks
K – Eingabefenster
L – Definieren Sie Abfolgen von Tastenklicks

A

B

C

D

E

F

G

I

J

K

L

H

Advertising