4einstellen der parameter mit foundation fieldbus – KROHNE IFC 300 Converter FOUNDATION FIELDBUS DE Benutzerhandbuch
Seite 11

www.krohne.com 10/2009 – 4000866701 - AD IFC 300 FF R01 de
11
4
Einstellen der Parameter mit FOUNDATION Fieldbus
4.1 Kurzbeschreibung des FF-Blocksystems mit Messumformer
Beim Foundation Fieldbus handelt es
sich um ein LAN (Local Area Network)
für den Anschluss von Feldgeräten
wie beispielsweise
Messwertaufnehmer und Aktoren.
Einer der größten Vorteile des
Foundation Fieldbus ist die
Einsparung an Leitungen im Vergleich
zur traditionellen 4 ... 20 mA
Technologie.
Die verschiedenen Funktionen
werden in einem Schema mit
Blockaufbau in der
Benutzeranwendung implementiert. In
diesem Blockschema werden
folgende Blockarten unterschieden:
• Ressourcen-Block (RB)
• Messwandlerblock (TB)
• Funktionsblöcke (FB)
Die folgenden 4 Block-Tabellen (Kapitel 4.3 - 4.7) enthalten eine kurze Beschreibung der
Parameter, die Werkseinstellungen (Initialwert) und die möglichen Einstellungen.
Bitte beachten!
Schwarze Felder mit weißer Beschriftung in den Tabellen kennzeichnen alle Parameter, die bei
FOUNDATION Fieldbus-Systemen eingestellt werden müssen.
4.2 Abkürzungen für die folgenden FOUNDATION Fieldbus-Blöcke
AI
Analog Input Block (Analog-Eingang
Funktionsblock)
AUTO Automatischer Betrieb
IT
Integrator Block
IV
Initial Value = Initialwert
(Werkseinstellung)
MAN Manueller Betrieb
Mix
Gemischter Zugriff (R, W und R/W)
OD
Object Directory (Objektverzeichnis)
OOS "Außer Betrieb" Modus
PID
Proportional-Integral-Differential-Block
PV
Process Value (Prozesswert)
R
Lesen (im Blockmodus)
RB
Resource Block (Ressourcen-Block)
R/W
Lesen und Schreiben (im Blockmodus)
SP
Set Point (Sollwert)
TB
Transducer Block (Messwandlerblock)
W
Schreiben (im Blockmodus)