Gerätevarianten und kennzeichnung, Gerätevarianten und 2.1 gerätebeschreibung, 2 sicherheitstechnischer typschlüssel – KROHNE ESKII ESK3 PA ATEX II2G Ex i DE Benutzerhandbuch
Seite 4

2
GERÄTEVARIANTEN UND KENNZEICHNUNG
4
ESK
www.krohne.com
09/2008 • 4000333801 MA ESK-Ex-II2G-AD-R01 de
GERÄTEVARIANTEN UND
2.1 Gerätebeschreibung
Der ESK II und der Nachfolger ESK2A ist eine 2-Leiter gespeiste 4...20 mA Baugruppe, die als
elektronischer Signalausgang verwendet wird. Der Analogausgang ist linear und repräsentiert
den Volumen- oder Massendurchfluss bei Verwendung in einem Schwebekörper-
Durchflussmessgerät, oder den Füllstand bei Verwendung in einem Füllstandanzeiger.
Der ESK3-PA ist eine 2-Leiter Baugruppe, die an einem PROFIBUS-PA-Feldbus angeschlossen
wird. Die in der Montage- und Betriebsanleitung gemachten Angaben, insbesondere die
Sicherheits-Hinweise, bleiben durch diese Ergänzung unberührt, und sind
weiterhin zu beachten.
Der Messumformer ESK3-PA ist im Rahmen des modularen Konzeptes ausschließlich für
den Einbau in dem Anzeigeteil M9 vorgesehen. Einbau und Befestigung sind identisch mit
dem Messumformer ESK II und ESK2A.
2.2 Sicherheitstechnischer Typschlüssel
Der sicherheitstechnische Typschlüssel setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
1
1
nicht benötigte Stellen können im Typenschlüssel entfallen
1
E
E
E
Elektronischer S
S
S
Signalausgang K
K
K
Krohne
2
Ausführung des Signalausganges
II
IIII
II - Analoger Signalausgang 4-20mA mit HART-Signal
2A
2A
2A
2A - Analoger Signalausgang 4-20mA mit HART-Signal
3-PA
3-PA
3-PA
3-PA - Digitaler Signalausgang Profibus- PA nach dem FISCO- Modell
MA_ESK_Ex_II2G_de_PRT.book Page 4 Tuesday, September 23, 2008 7:52 AM