Betrieb, 1 inbetriebnahme, 2 elektrostatische aufladung – KROHNE ESKII ESK3 PA ATEX II2G Ex i DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

BETRIEB

5

9

ESK

www.krohne.com

09/2008 • 4000333801 MA ESK-Ex-II2G-AD-R01 de

BETRIEB

Die Parametrierung der elektronischen Signalausgänge, über die Schnittstelle (HART bzw.
Profi- Bus PA) und mit Hilfe der Taster (nur ESKII) sowie der Austausch des elektronischen
Speicherbausteines (EEPROM nur ESKII) ist während des Betriebes zulässig. Zum Austausch
des EEPROM ist der Gehäusedeckel zu entfernen. Der Gehäusedeckel ist unmittelbar nach dem
Austausch wieder zu schließen.

5.1 Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme ist folgende Prüfung durchzuführen:

Korrekter Anschluss des elektronischen Signalausgangs

5.2 Elektrostatische Aufladung

Nur ESK 2A und ESK 3-PA
Bei nicht metallisierten Gehäusen ist die Gefährdung durch elektrostatische Aufladung des
Gehäuses zu berücksichtigen. Der entsprechende Sicherheitshinweis auf dem Gehäusedeckel
ist zu beachten.

MA_ESK_Ex_II2G_de_PRT.book Page 9 Tuesday, September 23, 2008 7:52 AM

Advertising