Elektrischer anschluss, Elektrischer anschluss 4.1 elektrischer anschluss – KROHNE ESKII ESK3 PA ATEX II2G Ex i DE Benutzerhandbuch
Seite 8

4
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
8
ESK
www.krohne.com
09/2008 • 4000333801 MA ESK-Ex-II2G-AD-R01 de
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
4.1 Elektrischer Anschluss
Der Anschluss der elektronischen Signalausgänge darf nur an eigensichere Stromkreise
erfolgen. Die sicherheitstechnischen Höchstwerte, abhängig von der Gerätevariante, sind
nachfolgend gelistet.
ESKII / ESK2A
Der Anschluss darf nur über einen bescheinigten eigensicheren Speisetrennverstärker mit den
folgenden Höchstwerten erfolgen:
•
Ui =30 V
•
Ii =100 mA
•
Pi =1,0 W
Bei der Zusammenschaltung sind für den eigensicheren Stromkreis folgende Werte zu
berücksichtigen:
•
Ci = 20 nF
•
Li ≈ 0 µH
ESK3-PA
Der Anschluss darf nur über einen bescheinigten Segmentkoppler mit den folgenden
Höchstwerten erfolgen:
•
Pi =5,32W
•
Ui =24 V
•
Ii =380mA
Bei der Zusammenschaltung sind die für den Profibus- PA nach dem FISCO- Modell zulässigen
Grenzwerte eingehalten.
Anschlussbelegung
Der elektrische Anschluss der elektronischen Signalausgänge erfolgt an den
Anschlussklemmen. Die Polarität an den Anschlussklemmen ist in der Tabelle dargestellt.
Anschlussleitung
Die Anschlussleitungen für die eigensicheren Stromkreise sind entsprechend dem gültigen
Installationsstandard (z.B. EN 60079-14 / VDE 0165) auszuwählen.
Anschlussklemmen
Polarität der Anschlussklemmen bei elektronischem Signalausgang
Nummer
ESKII
ESK2A / ESK3-PA
11
+
Polaritätsunabhängig
12
-
Polarität an den Anschlussklemmen beim ESK ....
MA_ESK_Ex_II2G_de_PRT.book Page 8 Tuesday, September 23, 2008 7:52 AM