KROHNE ALTOSONIC V Installation DE Benutzerhandbuch
Seite 24

ALTOSONIC V
20
Eingangssignale am E/A-Rack (Vorderseite)
Die E/A-Module empfangen Daten von Prozessinstrumenten für:
•
Temperatur, PT 100 oder 4 - 20 mA-Geber
•
Druck 4 - 20 mA-Geber
•
Dichtegeber, frequenzüberlagert auf dem Schleifenstrom.
Anmerkung: Die Module können eigensicher oder nicht eigensicher sein.
Als übertragungssichere zugelassene E/A-Module können eingesetzt werden:
•
Hersteller MTL (Module mit Zulassung nach Cenelec, FM und CSA Ex i)
MTL 5073/4
PT 100 Temperatureingang
MTL 7206
4 - 20 mA schleifenstromversorgte Geber
MTL 7087
4 - 20 mA schleifenstromversorgte Dichtegeber
•
Hersteller Phoenix (für nicht Ex-Stromkreise)
MCR-T-UI
PT 100 Temperatureingang
MCR-CPS-I/I-44-E
4 - 20 mA schleifenstromversorgte Geber
•
Hersteller Pepperl & Fuchs
KFD2-CD-Ex1.32-8
4 - 20 mA Stromausgang
•
Module
von
KROHNE
Datenblätter für die verschiedenen Module sind nicht mitgeliefert, da dies von der bestellten
Konfiguration abhängt Die Nummerierungen sind nicht aufeinander abgestimmt. Es werden
deshalb für die Planung der Installation immer die Datenblätter der Module und des
anzuschließenden Geräts benötigt.
Anschluss des Gehäusetemperaturfühlers des UFS-V an das E/A-Modul
Da der Messwertaufnehmer UFS-V in einem explosionsgefährdeten Bereich installiert ist,
muss für die Gehäusetemperatur das Ex-i-zugelassene E/A-Schnittstellenmodul MTL 5073/4
verwendet werden. Die Klemmen des Gehäusetemperaturfühlers werden wie folgt
verbunden:
MTL 5073/4
Anschlussklemmen
UFS-V Pt 100
Anschlussklemmen
1 5
4 7
3 6
5 8
Draufsicht auf das E/A-Modul MTL 5073