Einleitung – KROHNE OPTISONIC 3400 Ex DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

1

EINLEITUNG

8

OPTISONIC 3400

www.krohne.com

12/2013 - 7312471200 - AD EX OPTISONIC 3400 -de- R02

1.4 OPTISONIC 3400 C(/i)-Ex

Der OPTISONIC 3400 C(/i)-Ex ist die kompakte Ausführung des UFC 400 Ultraschall-
Messumformers und des OPTISONIC 3000 Ultraschall-Messwertaufnehmers. Das Gerät liefert
den Ultraschall-Signalwandlern im Messwertaufnehmer eigensichere (Ex ia) Signale (nur über
interne Schaltkreise). Der Durchfluss-Messumformer ist mit Ein-/Ausgängen mit erhöhter
Sicherheit (Ex e) oder mit eigensicheren Ein-/Ausgängen ausgestattet, die durch ein "i" in der
Typenbezeichnung gekennzeichnet sind, beispielsweise OPTISONIC 3400 C/i-Ex.

Die Ein-/Ausgänge und die Stromversorgungsanschlüsse befinden sich im Anschlussraum, der
entweder als "Ex e" (Standard) oder als "Ex d" (optional) konfiguriert werden kann.

Die Explosionsschutzkennzeichnung lautet wie folgt:

OPTISONIC 3400 C-Ex;

OPTISONIC 3400 C/i-Ex;

1.5 OPTISONIC 3000 F/...-Ex

Der OPTISONIC 3000 F/...-Ex ist die getrennte (Feld-)Ausführung des Ultraschall-
Messwertaufnehmers und hat eigensichere Signalwandlerschaltkreise. Er steht in den
folgenden 4 Ausführungen zur Verfügung:

• Kryogene Ausführungen (LT): für niedrige Temperaturen; geeignet für Prozesstemperaturen

von -200...+180°C / -328...+356°F

• Standardausführungen: für Prozesstemperaturen von -45...+180°C / -58...+356°F

• Extra erweiterte Ausführungen (XXT): für Prozesstemperaturen von -45...+250°C / -

58...+482°F.

• Ausführungen für hohe Viskosität (HV): für Prozesstemperaturen von -45...+180°C / -

58...+356°F

Die normale Ausführung und die XXT-Ausführung sind auch als Messwertaufnehmer mit einem
geschlossenen Kreislauf aus Stahl für heiße Messstoffe (z. B. Dampf oder heißes Öl), einem
sogenannten Heizmantel, verfügbar. Die Höchsttemperatur des Heizmediums überschreitet
nicht die höchstzulässige Prozesstemperatur von 180°C (356°F) bei den Standardausführungen
und von 250°C (482°F) bei der XXT-Ausführung.

Der Messwertaufnehmer mit einem Heizmantel gewährleistet stabile Prozesstemperaturen.

"Ex d" Anschlussraum

"Ex d" Anschlussraum

"Ex d" Anschlussraum

"Ex d" Anschlussraum

"Ex e" Anschlussraum

"Ex e" Anschlussraum

"Ex e" Anschlussraum

"Ex e" Anschlussraum

II 2 G Ex d [ia] IIC T6...T3 Gb

II 2 G Ex d e [ia] IIC T6...T3 Gb

"Ex d" Anschlussraum

"Ex d" Anschlussraum

"Ex d" Anschlussraum

"Ex d" Anschlussraum

"Ex e" Anschlussraum

"Ex e" Anschlussraum

"Ex e" Anschlussraum

"Ex e" Anschlussraum

II 2(1) G Ex d [ia] [ia Ga] IIC T6...T3 Gb

II 2(1) G Ex d e [ia] [ia Ga] IIC T6...T3 Gb

Advertising