Gerätebeschreibung, 8 elektrische daten – KROHNE BW 25 Ex II 1-2 G DE Benutzerhandbuch
Seite 11

GERÄTEBESCHREIBUNG
2
11
BW25
www.krohne.com
03/2010 - 4000824001 AD BW25 II1/2G R01 de
2.8 Elektrische Daten
BW25/.././M9./../
BW25/.././M9./../
BW25/.././M9./../
BW25/.././M9./../…/..
/..
/..
/..
Der Anschluss des elektronischen Signalausgangs ESK…. und der Grenzwertsignalgeber darf
nur an getrennte eigensichere Stromkreise erfolgen.
Für die getrennten Stromkreise sind folgende Höchstwerte einzuhalten und folgende
Reaktanzen zu berücksichtigen:
BW25/.././M10
BW25/.././M10
BW25/.././M10
BW25/.././M10
Stromkreis
U
i
I
i
P
i
C
i
L
i
ESK2A
30 VDC
100mA
1W
≈20 nF
≈0 μH
ESK3-PA
24 VDC
FISCO- Field Device
SC3,5-N0-Y..
16 VDC
25mA
64mW
150nF
150 μH
I7S23,5-N...
SJ3,5-SN
16 VDC
25mA
64mW
30nF
100 μH
SJ3,5-S1N
Bei der Verbindung der I/O- Schnittstellen der Füllstandanzeiger BW25/.././M10 sind
folgende Werte zu berücksichtigen:
Nur zum Anschluss an Stromkreise mit "Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung
(PELV)“ .
Nennwerte I/O-Funktion und Nennwerte des Nichtbescheinigten Folgegerätes siehe
Handbuch BW25.
AD_BW25_II1_2G_R01_de_824001_PRT.book Page 11 Monday, July 1, 2013 9:56 AM