Elektrische anschlüsse – KROHNE BW 25 Ex II 1-2 G DE Benutzerhandbuch
Seite 13

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
4
13
BW25
www.krohne.com
03/2010 - 4000824001 AD BW25 II1/2G R01 de
Elektrische Anschlüsse
4.1 Allgemeine Hinweise
Die Isolation der Füllstandanzeiger BW25/.././…/../…/.. ist nach VDE 0110-1, entsprechend IEC
60 664-1 bemessen.
Bemessungswerte für die Isolation:
• Überspannungskategorie für die Signal- und Messstromkreise: II
• Verschmutzungsgrad der Isolierung: 2
4.2 Elektrischer Anschluss BW25/.././M9./../…/
Anschlussbelegung
Anschlussbelegung
Anschlussbelegung
Anschlussbelegung
Der elektrische Anschluss der Grenzwertgeber bzw. des elektronischen Signalausgangs erfolgt
im Anschlussraum des Anzeigegehäuses. Die Anschlussbelegung ist dem Handbuch zu
entnehmen. Die an den Klemmen angegebenen Polaritäten sind hierbei zu beachten. Bei
gleichzeitiger Bestückung von zwei unterschiedlichen Grenzwertgebern wird zur sicheren
Zuordnung auf dem Typschild und auf den Anschlussklemmen die Schaltfunktion ausgewiesen.
Anschlussleitung
Anschlussleitung
Anschlussleitung
Anschlussleitung
Die Anschlussleitungen für die eigensicheren Stromkreise sind entsprechend dem gültigen
Installationsstandard (z.B. EN 60079-14 / VDE 0165) auszuwählen. Dabei ist
Summenstrombildung zwischen unterschiedlichen eigensicheren Stromkreisen
auszuschließen.
Durch die Leitungsverlegung ist ein genügender Abstand zwischen Oberflächen des Messteiles
und der Anschlussleitung zu gewährleisten.
Leitungseinführungen / Verschlussstopfen
Leitungseinführungen / Verschlussstopfen
Leitungseinführungen / Verschlussstopfen
Leitungseinführungen / Verschlussstopfen
Das Füllstandsmessgerät ist standardmäßig mit einem Verschlussstopfen und einer
Leitungseinführung ausgestattet. Diese Elemente gewährleisten einen Fremdkörper- und
Wasserschutz (Schutzart) IP65 nach EN 60529 .
Der Nenndurchmesserbereich der Leitungseinführungen ist im Kapitel "Technische Daten" des
Handbuchs BW25 zu entnehmen..
Für ungenutzte Leitungseinführungen sind geeignete Verschlussstopfen und Dichtungen zu
verwenden. Auf korrekten Sitz der Dichtungen ist zu achten.
AD_BW25_II1_2G_R01_de_824001_PRT.book Page 13 Monday, July 1, 2013 9:56 AM