Achtung, Wichtiger hinweis – KROHNE OPTITEMP TT 31 R DE Benutzerhandbuch
Seite 16

02/2011 – 4000753401 – MA OPTITEMP TT31R R01 de
www.krohne.com
16
4.5 Kabellänge
ACHTUNG!
Bei der Ex-Version beachten Sie bitte, dass die maximale Kabellänge durch alle
Kabelparameter bestimmt wird.
Die gesamte Kapazität und Induktivität des Kabels muss innerhalb der für den
Transmitter gemäß Ex-Zertifikat aufgeführten Grenzen sein.
Um die maximale Kabellänge für den Ausgangsstromkreis zu berechnen, bestimmen Sie
den Gesamtwiderstand der Ausgangsschleife (Lastwiderstand plus den ungefähren
Kabelwiderstand).
Bringen Sie die Kabelkapazität des verwendeten Kabels in Erfahrung.
Bei zusätzlicher Kapazität und Induktivität des Sensors müssen diese Werte von C
0
bzw.
von L
0
abgezogen werden.
Zur Berechnung der maximalen Kabellänge sind die Ex-Daten zu verwenden:
Eingang (Klemmen 11 ... 14, 21 ... 24, eigensichere Sensorklemmen)
I
0
= 13 mA
L
0
= 100 mH
C
0
= 550 nF
Berechnung (L
max
:ist in Meter angegeben)
L
max
= C
0
/C
Wert C
0
aus den Ex-Daten, C = Kabelkapazität / m
L
max
= L
0
/L
Wert L
0
aus den Ex-Daten, L = Kabelinduktivität / m
Wichtiger Hinweis!
Verwenden Sie den kleineren der beiden errechneten Werte als maximale Kabellänge..