KROHNE CAPAFLUX IFM 5080 K Datasheet DE Benutzerhandbuch
Seite 2

Capaflux IFM 5080 K-CAP
Magnetisch-induktiver
Durchflussmesser
... berührungslose Durchflussmessung
ab 0,05 µS/cm elektrischer Leitfähigkeit
berührungslos messen
keine Elektroden
freier Strömungsquerschnitt
optimales Strömungsprofil
abrasionsfest
Keramik-Messrohr
formstabil
vakuumfest
exellente Genauigkeit
Besondere Vorteile
●
Die kapazitiven Elektroden messen berührungslos!
●
Das Messrohr ist abrasionsfest, auch bei hohen Feststoffanteilen.
●
Das Keramik-Messrohr ist formstabil und vakuumfest.
●
Die besondere Form des Messrohres optimiert das Strömungsprofil,
und das bei geringstem Druckverlust, Diagramm Seite 3.
●
Der Messfehler ist kleiner als 0,5% vom Messwert.
●
Die Kompaktbauweise garantiert einfache Installation, sowie
zuverlässigen und sicheren Betrieb.
●
Das spaltfreie und totraumfreie Messrohr ist lebensmittelkonform,
die Oberfläche der Keramik ist extrem glatt, Rauhheit R
a
< 0,8 µm.
ATEX-Zulassung
Ex II 2 GD KEMA 01 ATEX 2232X
●
CAPAFLUX IFM 5080 K/CAP-EEx:
EEx d IIC T6 … T4
EEx de IIC T6 … T4
●
CAPAFLUX IFM 5080 K/CAP/i-EEx:
mit eigensicheren Aus-/Eingängen
EEx d [ia] IIC T6 … T4
EEx de [ia] IIC T6 … T4
2
Keine Einschränkungen ...
... durch isolierende, zu Filmbildung
neigende Messstoffe:
Bitumen, Latexsuspensionen
... durch geringe elektrische Leitfähigkeiten:
Reinstwasser, Alkohole, Glyzerine,
Glykole
... durch Feststoffanteile:
Fruchtstücke, Pulpen, Beton
... bei sterilen Prozessen:
Chemische- und Lebensmittel-
Industrien
... beim Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen:
ATEX-Zulassung
FM-Zulassung in Vorbereitung
... durch Elektroden-Werkstoffe:
Die kapazitiven Elektroden befinden sich
hinter dem Keramik-Messrohr, d.h.
berührungslose Messung, kein Kontakt
mit dem Messstoff.
Kalibriert auf EN 17 025
akkreditierten Kalibrierständen,
Kalibriergenauigkeit besser
99,97 % vom Messwert.