KROHNE CAPAFLUX IFM 5080 K Datasheet DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

CAPAFLUX

5

CAPAFLUX

CAPPAFLUX Messwertaufnehmer

Baugröße und Bauform

DN 25, 40, 50, 80, 100 und 1”, 1

1

/

2

”, 2”, 3”, 4”, Zwischenflansch-Montage

Betriebsdaten
Temperaturen

Umgebungstemperatur

Messstofftemperatur

– 25 bis + 60°C

– 25 bis + 60°C

– 25 bis + 40°C

– 25 bis + 100 °C

nicht-Ex : + 140°C für max. 30 min

Ex-Version : + 115°C

Druck

DN 25 – 80:

40 bar

DN 100:

16 bar (Option 25 bar)

1” – 4”:

16 bar für 150 lb

1” – 3”:

40 bar für 300 lb

}

Rohrleitungsflansche

4”:

25 bar für 300 lb

Vakuum

0 mbar abs.

Änderung der Messstofftemperatur
Temperatur steigend

innerhalb von 10 Minuten:

∆ T = 125 °C

bei plötzlichem Wechsel:

∆ T = 120 °C

Temperatur fallend

innerhalb von 10 Minuten:

∆ T = 100 °C

bei plötzlichem Wechsel:

∆ T = 85 °C

Isolationsklasse der Feldspulen

H

Elektrodenkonstruktion

nicht messstoffberührt, kapazitive Elektroden,
hinter dem Keramik-Messrohr angeordnet

Schutzart (IEC 529 / EN 60 529)

IP 67

Lieferumfang

Standard

Option

für Rohrleitungsflansche

DN 25 – 80 / PN 40
DN 100 / PN 16

DN 100 / PN 25

1” – 4” / 150 lb

1” – 4” / 300 lb

Zentriermaterial

ja

Schraubenbolzen

Stahl

Edelstahl

Erdungsringe

ja

Dichtungen

2 (ohne Erdungsringe)

4 (mit Erdungsringen)

Ex-Ausführungen:

ATEX Ex II2 GD

auch mit „EEx ia“ Ausgängen

FM-Zulassung

in Vorbereitung

Werkstoffe
Werkstoffe
DN 25, 1”

Zirkoniumoxid, ZrO

2

DN 40 – 100, 1

1

/

2

” – 4”

Sinterkorund, 99.7 % Al

2

O

3

Gehäuse (mit Polyurethan-Lackierung)

Edelstahl 1.4301

Dichtungen

Gylon 3500 (beige) Flachdichtungen (Einsatzbereich ähnlich PTFE),
als Option Chemotherm (Grafit)-Flachdichtungen

Erdungsringe (Option)

Edelstahl, andere auf Anfrage

Zentriermaterial
DN 25, 1”

EPDM-Ringe

DN 40 – 100, 1

1

/

2

” – 4”

Gummi-Hülsen

Schraubenbolzen

Stahl, galvanisch verzinkt, als Option Edelstahl 1.4301

Technische Daten

Die Verantwortung für diese Messgeräte hinsichtlich Eignung, bestimmungsgemäßer Verwendung und
Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe gegenüber dem Messstoff liegt allein beim Betreiber.

Advertising